Force Touch im iPhone 6s: So könnte der Einsatz aussehen
Der Einzug der Force Touch-Funktion in Apples kommende iPhone-Generation gilt bereits seit mehreren Monaten als ausgemachte Sache. Die inzwischen sowohl in der Apple Watch als auch in den neuen MacBook-Modellen verfügbare Erweiterung für die berührungsempfindlichen Oberflächen von Trackpad und Touchscreen unterscheidet zwischen einfachen Taps und einem „kräftigen Druck“ und bietet ihren Nutzern so erweiterte Eingabemöglichkeiten an.
Auf der Apple Watch etwa lassen sich eingegangenen Mitteilungen (analog zum iPhone) einzeln löschen, können mit einem kräftigen Druck auf das Touchscreen-Display aber auch in einem Rutsch entfernt werden.
Das Konzeptvideo des Youtube-Nutzers Maximilian Kiener zeigt nun eine weitere Möglichkeit, wie die Force touch-Option den iPhone-Alltag erleichtern könnte. Kiener demonstriert die mögliche Integration des neuen Touch-Befehls im iOS-Kontrollzentrum und erweitert die An/Aus-Schalter für Wi-Fi, Bluetooth und Co. um neue Kurzbefehle mit denen sich die erweiterten Einstellungen direkt aufrufen lassen. Ein durchaus realistischer Ansatz.
(Direkt-Link)Sollte Apple das Force Touch-Modul im iPhone verbauen, bleibt nur noch abzuwarten, ob Cupertino die Funktion auch Drittentwicklern zur Nutzung anbieten wird oder sich vorerst ausschließlich für den exklusiven Einsatz in Werksapplikationen entscheiden wird.