Firmware-Update für Philips Hue verhindert das Einbinden von Osram Lightify
Der nächste Buhmann am heutigen Freitag ist Philips. Der Konzern blockiert mit der aktuellen Firmware der Hue Bridge das Einbinden von Lampen von anderen Herstellern.
Bevor ihr weiter lest daher die Warnung: Falls noch nicht installiert, solltet ihr das über die Hue-App angebotenen Firmware-Update für die Bridge erst einmal auf Eis legen, zumindest wenn ihr Lampen anderer Hersteller nutzen wollt.
Die Änderung wurde mittlerweile auch durch den Hue-Support bestätigt. Man habe sich im Sinne der Qualitätssicherung so entschieden:
To guarantee the quality of consumer experience only Philips Hue and FoH lamps can be added using the Philips Hue app.
Philips verhindert auf diese Weise das Einbinden von Osram-Lightify-Leuchten und wohl auch weiteren auf dem ZigBee-Standard basierenden Produkten ins Hue-System. Dies verwundert insbesondere vor dem Hintergrund, dass Philips und OSRAM gemeinsam mit anderen Herstellern unter ausdrücklicher Nennung ihrer Produkte Hue und Lightify die „Connected Lighting Alliance“ ins Leben gerufen und dabei die Fahne von ZigBee als offenen Standard besonders hoch gehalten haben:
All these products adhere to a common open standard, ZigBee Light Link as endorsed by TCLA, which allows consumers to use a mix of products and brands at home and control them using a single wireless network. (PDF)
Bei Philips war für eine Stellungnahme niemand zu erreichen und so muss zumindest nach aktuellem Kenntnisstand davon ausgegangen werden, dass der Hersteller in Richtung proprietäres System zurückrudert und künftig selbst kontrollieren will, welche Produkte sich in sein System integrieren lassen. Dazu passt dann die aktuelle Ankündigung neuer Partnerschaften mit Bosch, Logitech and Samsung SmartThings. Logitech soll Hue vollumfänglich in die eigene Harmony-Plattform integrieren.