Die Tiefenlinks kommen: Google durchsucht bald auch iOS-Apps
Einen Monat nach Googles Ankündigung, zukünftig nicht nur Webseiten, sondern auch die Inhalte von Android-Anwendungen zu durchsuchen und deren Inhalt gleichberechtigt in den Suchergebnissen zu listen, soll das „App Indexing“-Programm nun auch iOS-Applikationen berücksichtigen.
Wie schon der Android-Community – ifun.de berichtete – wird Google nun auch interessierten iOS-Entwicklern die Option anbieten, ihre Applikationen bzw. die Inhalte ihrer Applikationen direkt von Google durchsuchen zu lassen und will den so indexierten Content unter die Google-Suchergebnissen mischen.
Die Tiefenlinks sollen langfristig dafür sorgen, dass mobile Suchen nicht mehr nur auf Webseiten zeigen, sondern mehr und mehr auf App-Inhalte verweisen. Ein Umstand der die Downloads der angezeigten Apps ordentlich anfeuern sollen.
Ein gutes Beispiel: Web-Nutzer, die Google nach einem Sauerkraut-Rezept durchforsten, könnten demnächst mit Suchergebnissen versorgt werden, die direkt in die iPhone-Version der Chefkoch-App zeigen. Der Tap auf das Suchresultat stößt den App-Download an, öffnet die Anwendung und zeigt anschließend das gewünschte Sauerkraut-Rezept an.
In seinem offiziellen Webmaster-Blog erklärt der Suchmaschinen-Riese wie sich der „deep linking support“ in den eigenen Apps aktivieren lässt und welche Voraussetzungen für die richtige Anzeige von 1-Klick-Suchergebnissen benötigt werden.