Blaupunkt versucht nachzubessern: Neues Kartenmaterial nach miesem App-Start
Der Sprung des Traditions-Herstellers Blaupunkt in die hart umkämpfte Navi-Kategorie des App Stores hätte kein schlechteres Feedback nach sich ziehen können. Die für einen IFA-Start bereitgelegte, im App Store jedoch erst mit deutlicher Verzögerung erhältliche Navigations-App, implementierte die hinlängliche bekannte iGO-Optik unter eigenem Logo, lieferte in Version 1.0 aber ein so angeschlagenes Kartenmaterial mit, dass der Versuch zwischen TomTom, Navigon und Co. Fuß zu fassen, binnen weniger Tage an zahlreichen Negativ-Bewertungen zu scheitern schien.
Das heute ausgegebene Update auf Version 1.1 (AppStore-Link) soll es nun richten. Das Update kümmert sich vorrangig um „verbessertes Kartenmaterial“ und bietet potentiellen Kunden eine 30 tägige Gratis-Testphase an.
Die App wird verschenkt und lässt sich 30 Tage lang ausgiebig testen. Auch anschließend kann die Navigations-App dauerhaft kostenfrei genutzt werden. So können die Anwender etwa nach Adressen suchen, eine Route berechnen und sie sich zeigen lassen, nur die aktive Routenführung muss einmalig per In-App-Kauf freigeschaltet werden.
Blaupunkt setzt neben dem für die Freischaltung erforderlichem Kauf auch sonst auf In-App-Angebote:
- Navigation für Deutschland: 9,99 Euro
- Weitere Länder: ab 6,99 Euro
- 3D-Landmarks für Deutschland: 2,99 Euro
- 3D-Landmarks für andere Länder: ab 2,99 Euro
- Fahrzeugmodelle: 2,99 Euro