Gute Idee, schlechte Inhalte
B.Z. BerlinRadar bringt Nachrichten aus der Umgebung
Mit dem BerlinRadar hat die in der Hauptstadt erscheinende Boulevard-Tageszeitung B.Z. eine neue iPhone-Applikation veröffentlicht, die ähnlich wie der inzwischen schon wieder eingestellte „Tagesspiegel Radar“ arbeiten und ihre Nutzer mit Nachrichten aus der unmittelbaren Umgebung versorgen soll.
Die neue, zum kostenlosen Download angebotene Applikation präsentiert ortsabhängige Nachrichten und bietet Filter an, mit der sich nicht nur die Themenbereiche sondern auch drei Wunschbezirke auswählen lassen.
Anders als beim Original des Tagesspiegels, lässt die B.Z. jedoch Substanz vermissen und beschränkt sich stellenweise auf „Artikel“ die aus nicht mehr als drei Sätzen bestehen. Ein Beispiel:
Ein feiges Räubertrio hat in der Nacht zu Dienstag den Inhaber eines Spätkaufs in Friedrichshain überfallen und schwer verletzt. Die Männer schlugen den Verkäufer zu Boden, traten auf ihn ein. Das Trio entkam mit der Bauchtasche des Opfers, die eine größere Summe Bargeld enthielt.
Immerhin: Die B.Z. rechtfertigt die Textlänge mit einem Quantitätsversprechen. So sollen die Reporter täglich „mehr als 100 Meldungen“ mit Standortinformationen abliefern.
(Direkt-Link)