Mail, Privatfreigabe, iPhone finden, Facetime, Fotostream: Hier kommt eure Apple ID zum Einsatz
Die Apple Webseite „Mein Supportprofil“ habt ihr im besten Fall bereits zwischen euren Lesezeichen abgelegt. Die zentrale Übersichtsseite auf eure Apple-Produkte, eure Kontaktdaten und die offenen Reparatur-Aufträge bzw. Support-Anfragen setzt zur Nutzeridentifikation – wie fast alle von Apple angebotenen Dienste – auf die persönliche Apple ID, den „Benutzername, den Sie für alle Aktivitäten mit Apple verwenden können„, so die Selbstbeschreibung.
Und wirklich, die Apple ID identifiziert euch nicht nur bei Reparaturen, das Konto wird auch beim Einkauf im App Store belastet, gibt iTunes-Bibliotheken im Heimnetzwerk frei, steuert Apples iCloud-Dienste und beschleunigt die Bestellung im Apple Store.
Auf Apples Spezialseite, Meine Apple-ID, lassen sich die eingetragenen Account-Informationen bearbeiten, das Passwort zurücksetzen und alternative Mail-Adressen für vergessliche Tage einrichten.
Während wir nach wie vor auf die Option warten, mehrere Apple IDs zusammen legen zu können – vielleicht erfüllen uns Mountain Lion und iOS 6 diesen Wunsch ja endich – hat Geoffrey Goetz jetzt eine Übersicht aller iPhone-spezifischen Einsatzmöglichkeiten der Apple ID in folgender Tabelle zusammen gefasst und informiert nicht nur wo der Apple-Account zum Einsatz kommt, sondern auch, wo die entsprechenden Konfigurationen abgelegt sind.
Eine Tabelle, die im besten Fall dabei hilft, die perfekte Account-Strategie für den Geräte-Einsatz im Familienverbund zu ermitteln. Ein Haupt-Account für gekaufte Musik, Apps und Filme. Persönliche Accounts für Mails, Gamecenter-Erfolge, Facetime, den Fotostream und iMessage. Und: Vielleicht sogar ein Eltern-Account für „Mein iPhone finden“.
Wenn ihr die perfekte Strategie gefunden habt, hinterlasst einen Kommentar. Viele iPhone-Nutzer sind immer noch auf der Suche nach einem Partner- bzw. Kinder-freundlichem Setup.