Amazon Fire Phone: Rezensenten zwischen Enttäuschung und Langeweile
Am 18. Juni vorgestellt, bis auf Weiteres nur in den USA verfügbar und wie beim Start des ersten iPhones nur exklusiv über den Netzanbieter AT&T zu beziehen, müssen wir hierzulande wohl noch mindestens sechs Monat auf Amazons iPhone-Konkurrenten, dass mit 3D-Kapazitäten ausgestattete Fire Phone warten.
Glück im Unglück: Wir scheinen nichts Spannendes zu verpassen.
Diesen Eindruck vermitteln die heute en gros freigegebenen Rezensionen des Amazon-Smartphones. Zum Ende des Nachrichten-Ebargos herrscht vor allem Ernüchterung vor. Das Fire Phone ist ein durchschnittliches Smarphone, mit durchschnittlicher Kamera, durchschnittlicher Software, kompliziert verschachtelten Bedienelementen und 3D-Spielereien, die viele der Branchenbeobachter am liebsten deaktivieren würden.
Richtig gut funktioniert vor allem eins: Der Einkauf von Amazon-Produkten. Filme, MP3s, Lebensmittel, Technik-Spielzeug. Amazon hat so viel Wert auf die Integration des eigenen Shopping-Portals gelegt, dass die Integration von sinnvollen Alltags-Funtionen etwas zu kurz gekommen zu sein scheint. Google Haus-Applikationen fehlen dem Gerät mit Android-Unterbau ebenso wie Dritt-Anwendungen die Gebrauch von den 5 (!) Kamera-Linsen machen die neben dem Display eingelassen sind.
Wer das Fire Phone für mehr als nur den Einkauf im Online Store des Versandhändlers nutzen will, muss abwarten ob es Amazon in den kommenden Monaten gelingt, die Entwickler-Community an Bord zu bekommen.
Video: Fire Phone Review
(Direkt-Link)Die eine Auswahl der ersten US-Presse-Stimmen:
The Fire’s defining features are fun, but I can’t help but feel as though they’re merely gimmicks designed by Amazon to demonstrate the company’s brilliance — and at the expense of battery life, to boot. Dynamic Perspective might be useful in a few cases (games, mainly), but it won’t provide the user with functionality they’d sorely miss if they went with an iPhone or flagship Android device.
Brad Molen – Engadget
Some of the Fire Phone’s headline features feel as if they were born of the same superficial impulse. […] It suggests that Amazon can’t see its own best innovation: In the Fire Phone, Amazon has built a really nice, solid, plain white house. You’ll love living in it, if you can ignore all the purple.
Farhad Manjoo – New York Times
Amazon’s consumption-first approach works on tablets, for watching and reading and shopping. But tablets are for fun. Smartphones are for work, for life. They’re not toys, they’re tools. Amazon doesn’t understand that, and the Fire Phone doesn’t reflect it. Amazon’s first smartphone is a series of interesting ideas in a package that is somehow much less than the sum of its parts.
David Pierce – The Verge
The Amazon Fire phone is perfectly suited for people heavily invested in the company’s ecosystem, and who like to use their smartphones one-handed, as long as they like AT&T. But to top Apple and Samsung, Amazon needs to do better.