Ab heute: IKEA verkauft Möbel mit kabelloser Ladefunktion
Anfang März angekündigt, hat das Einrichtungshaus IKEA heute mit der Ausstellung und dem Verkauf seiner neuen Design-Kollektion angefangen, bei der eine kabellose Ladefunktion für Smartphones und Tablet-PCs direkt in den angebotenen Einrichtungsgegenständen integriert ist.
IKEA setzt bei allen angebotenen Möbeln auf die Qi-Technologie und bietet für Geräte, die sich ab Werk noch nicht auf den Qi-Standard verstehen entsprechende Ladeschalen an.
Die neue Design-Kollektion, bei der Tische und Leuchten in Ladestationen verwandelt werden, wurde von Designern wie David Wahl entworfen. Dieser erklärt in IKEAs Pressemitteilung zum Launch:
„Wir haben clevere kabellose Lösungen entwickelt, damit uns der Anblick von vielen Kabeln erspart bleibt. Viele Geräte können gleichzeitig geladen werden, während dein Zuhause nach wie vor kabellos gut aussieht.“
Wird das Gerät am USB-Anschluss, über den alle kabellosen IKEA Ladeprodukte verfügen, aufgeladen, ist die Ladegeschwindigkeit ähnlich wie beim Original-Ladegerät. Der USB-Anschluss hat eine Ladeleistung von 10 W. Derzeit umfasst die Kollektion Ablagetische, Leuchten, Tische mit integrierter Ladefunktion und gesonderte Ladestationen, die variabel einsetzbar sind.
Die VITAHULT Ladeschalen für das iPhone kosten je nach Modell zwischen 15 Euro (iPhone 4 und iPhone 5) und 20 Euro (iPhone 6).