Zwei Desktop-Applikationen: Ringer & MobileSyncBrowser
Der von Vaughn Cordero programmierte MobileSyncBrowser bietet einen ähnlichen Funktionsumpfang wie die hier beschriebene Windows-Software iTwin bzw. die zuletzt hier vorgestellte Mac-Applikation PhoneView. Ohne Jailbreak-Einsatz gestattet der MobileSyncBrowser die Kommunikation mit einem über das USB-Kabel angeschlossenem iPhone und erlaubt den direkten Zugriff auf die eigenen Notizen, Kalender-Einträge, eure Kurznachrichten, Fotos und mehr.
Termine und Adressbucheinträge lassen sich exportieren, die Anruf-History kann ausgelesen werden, Photos lassen sich direkt auf dem Gerät begutachten und bei Bedarf auf die eigenen Platte kopieren. Der MobileSyncBrowser ist sowohl für Windows als auch für PowerPC- und Intel-Macs erhältlich. Die Lizenz kostet $10 bzw. $20 für die Plus-Version.
Ebenfalls neu, und keine Woche nach dem hier vorgestellten Ringtonestudio in den News, bietet das PixelResearchLab mit Ringer eine weitere Software-Lösung zum Erstellen eigener iPhone-Klingeltöne. Ringer versteht sich auf alle Quicktime-kompatiblen Dateiformate und hilft euch dabei, Klingeltöne aus beliebigen MP3- bzw. Video-Dateien zu generieren. Ringer stellt den gewählten Audio-Ausschnitt als Wellenform dar, kann die Lautstärke anpassen und Klingeltöne Ein- bzw. Ausblenden. Kostenpunkt: $15