Warmup-Videos, Einzähl- und Metronom-Spuren
Zuhause singen: Die Sing-Along-App des WDR Rundfunkchor
Wer sich in den vergangenen Tagen dabei entdeckt hat, die neue Karaoke-Funktion innerhalb der mit iOS 16.2 überarbeiteten Apple-Musik-Applikation auszuprobieren, der hat vielleicht auch seinen Spaß mit der erst kürzlich vom WDR bereitgestellten iOS-Applikation WDR Rundfunkchor Sing Along.
Der kostenfreie Download für iPhone und iPad richtet sich an Anwenderinnen und Anwender die gerne singen und vielleicht sogar schon im Chor oder anderen Gesangsvereinen aktiv sind und ihr Hobby gerne mit dem WDR Rundfunkchor teilen möchten.
Warmup-Videos, Einzähl- und Metronom-Spuren
Dieser hat die „WDR Rundfunkchor Sing Along“-Applikation nämlich mit Inhalten bestückt und versorgt Freizeit-Chorsänger nicht nur mit Warmup-Videos und speziellen Gesangswerkzeugen wie anpassbaren Geschwindigkeiten, Einzähl- und Metronom-Spuren sondern versteht sich auch auf die Ausgabe von Dauerschleifen zum Üben und Direkteinsprüngen, um gleich zu ganz bestimmten Bereichen im Lied zu springen.
Passend zum bevorstehenden Weihnachtsfest lässt sich in der App jetzt das Weihnachtsglocken-Lied aus der Feder des Komponisten Mykola Leontowitsch nach- beziehungsweise mitsingen.
Die begleitenden Noten dürfen bei Bedarf gedruckt werden, zudem lässt sich der Chefdirigent des WDR Rundfunkchors bei Bedarf hinzuschalten.
Bislang 7 Songs im Repertoire
Kürzlich aktualisiert, verfügt die Sing-Along-App des WDR Rundfunkchor in Version 1.1 jetzt über erweiterte Warmup-Videos und bietet insgesamt sieben verschienende Lieder an, die sich alle herunterladen und mit den beschriebenen Zusatzfunktionen einstudieren, auswendig lernen oder einfach mitsingen lassen. Zu diesen gehören:
- Die Gedanken sind frei
- Alta Trinità beata
- Abendlied (Komposition: Josef Gabriel Rheinberger, Text: Lukas 24, 29)
- Shall I compare thee to a summer’s day (Komposition und Arr.: Nils Lindberg, Text: William Shakespeare)
- Frühzeitiger Frühling (Komposition: Felix Mendelssohn Bartholdy, Text: Johann Wolfgang von Goethe)
- Calme des nuits (Komposition: Camille Saint-Saëns, Text Anonymus)
- Weihnachtsglocken (Komposition: Mykola Leontowitsch, Text: Rolf Schmitz-Malburg)
Der knapp 400 Megabyte große Download bedient eine vergleichsweise kleine Zielgruppe, gehört jedoch zu den gut umgesetzten Digitalprojekten der Öffentlich-Rechtlichen von denen wir gerne mehr sehen würden.