Leseempfehlung
Zu Gast in „iPhone City“
Unter der Überschrift „iPhone City“ glänzt die New York Times mit Apple-spezifischem Ausnahmejournalismus. Das Blatt berichtet über Leben, Alltag, Leiden und staatlichen Subventionen im zentralchinesischen Zhengzhou. Dem Standort der größten iPhone-Produktionsstätte der Welt.
Die hier vom Apple-Zulieferer Foxconn betriebene Fabrik kann 500.000 Geräte pro Tag produzieren und ist der größte Arbeitgeber in der ländlichen 6-Millionen-Region Chinas.
Im Rahmen ihrer Recherche-Arbeiten hat die Times geheime Staats-Dokumente gesichtet, die monotone Routine der Arbeiter dokumentiert und über 100 Interviews mit Fabrik-Angestellten, Lastwagenfahrern und ehemaligen Apple-Managern geführt.
Gerade mit Blick auf die Pläne des designierten US-Präsidenten Trump, Apples Fertigungsstätten zurück nach Amerika zu holen, ein überaus lesenswertes Stück.
There are 94 production lines at the Zhengzhou manufacturing site, and it takes about 400 steps to assemble the iPhone, including polishing, soldering, drilling and fitting screws. The facility can produce 500,000 iPhones a day, or roughly 350 a minute.