Über SHSH-Blobs und APTickets
Apples Downgrade-Verbot: iOS-Aktualisierungen ohne Weg zurück
iOS, Apples iPhone-Betriebssystem, wird in regelmäßigen Abständen mit Aktualisierungen versorgt. Von den großen Feature-Updates abgesehen, die Apple stets zur Vorstellung neuer Hardware-Generationen im Herbst ausgibt, laufen über das Jahr verteilt auch mehreren kleine Updates bei aktiven iPhone- und iPad-Anwendern auf.
Sogenannte Punkt-Aktualisierungen, die die aktuelle iOS-Version um eine .1, .2 oder .3 in der Versionsnummer ergänzen und von Apple nicht nur für den Rollout neuer Funktionen sondern oft auch zum Schließen aktueller Sicherheits-Schwachstellen genutzt werden.
Stehen die neuen Version zum Download bereit – derzeit liefert Apple iOS 10.2 an alle Kunden mit kompatiblen Endgeräten aus – lässt sich die Aktualisierung relativ einfach sowohl auf dem Mobilgerät als auch in iTunes anstoßen, einen Weg zurück, zu einer vorherigen iOS-Version sieht Apple hingegen nicht vor. Mittlerweile setzt Apple sogar auf kryptographische Hürden um die Downgrades seiner iOS-Geräte durch den Endverbraucher zu unterbinden.
Warum setzt Apple sein Downgrade-Verbot so rigoros um?
Eine Entscheidung, die in der Vergangenheit nicht nur positives Feedback geerntet hat. Kurz nach der Ausgabe von iOS 7 etwa wünschten sich zahlreiche Anwender die verständlichere Benutzeroberfläche von iOS 6 zurück. Ähnliche Rufe wurden nach der Freigabe von iOS 8 laut. Das Update verlangsamte ältere iPhone-Modelle, gestattete deren Anwendern jedoch nicht den Sprung zurück auf die flinkere iOS 7 Version.
Warum setzt Apple sein Downgrade-Verbot so rigoros um? Wie funktioniert Apples Downgrade-Sperre? Welche Rolle spielen SHSH-Blobs und APTickets?
Fragen, die der 50-minütige Vortrag „Downgrading iOS: From past to present“ des Entwicklers „Tihmstar“ adressiert.
Der Vortrag, der im Rahmen des 33. Chaos Communication Congress gehalten wurde, setzt gute Englischkenntnisse voraus, wirft dafür aber einen nachvollziehbar-detaillierten Blick auf Apples Sicherheitsvorkehrungen, die Secure-Boot-Chain und auf mögliche Wege, mit denen sich Apples Downgrade-Verbot umgehen lässt. Eine Video-Empfehlung.
This talk is about the iOS secure boot chain and how it changed throughout different iOS versions, while focusing on downgrading despite countermesures. It will explain basics like what SHSH blobs and APTickets are and how IMG3 and IMG4 file format works. Also a new technique called „prometheus“ will be introduced which allows for the first time downgrading 64bit devices.