iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 467 Artikel

App für Smarthome-Enthusiasten

ZigHaven will den Zugriff auf Zigbee2MQTT-Server erleichtern

Artikel auf Mastodon teilen.
4 Kommentare 4

Der Entwickler Patrick Schöbel hat mit ZigHaven eine App im Programm, die Nutzern von Zigbee2MQTT den Zugriff auf die darüber ins Hausnetz eingebundenen Smarthome-Geräte und deren Verwaltung erleichtern soll. Die App soll Nutzer dabei unterstützen, den Überblick über die über MQTT verbundenen Geräte zu behalten, diese nach Räumen zu organisieren und schnell darauf zuzugreifen.

Was ist MQTT und Zigbee2MQTT?

Ihr merkt schon, hier wird es etwas spezieller. MQTT ist ein offenes Protokoll für die Kommunikation von Geräten untereinander und Zigbee2MQTT ist ein quelloffenes Projekt, das die Kommunikation zwischen Zigbee-Geräten und Smart-Home-Zentralen vereinfachen will. Die Software agiert quasi als Vermittler zwischen dem von zahlreichen Geräten genutzten Funkstandard Zigbee und der Gerätekommunikation über MQTT.

Zigbee2MQTT läuft in der Regel auf kleinen Computern wie dem Raspberry Pi oder anderen Heimservern und nutzt einen über USB angeschlossenen Zigbee-Adapter als drahtlose Kommunikationszentrale. Die Software empfängt die Signale der Zigbee-Geräte im Haus und wandelt sie in MQTT-Nachrichten um, die anschließend von Plattformen wie Home Assistant, openHAB oder ioBroker verarbeitet werden und von diesen teilweise auch an Apple Home übergeben werden können.

MQTT-Verwaltung vom iPhone aus

Zighaven App

ZigHaven ermöglicht es, die über MQTT eingebundenen Geräte komfortabler zu verwalten und zu konfigurieren. Mit der neu verfügbaren Version 1.1 erhält ZigHaven eine Reihe von Funktionen rund um die Verwaltung von Heizkörperthermostaten. Neu ist beispielsweise die Möglichkeit, Heizpläne zu erstellen und auf andere Thermostate zu übertragen. Zudem lassen sich über die App nun externe Temperatursensoren direkt mit den Heizkörperthermostaten koppeln. Damit lässt sich die Raumtemperatur statt am Heizkörper selbst an einer besser geeigneten Position im Raum messen, was für eine genauere Regelung sorgt. Auch ist es möglich, Kontaktsensoren an Fenstern oder Türen mit den Heizkörperthermostaten zu koppeln.

Die ZigHaven-App bietet zudem die Möglichkeit, ein Zusatzmodul auf dem im Heimnetz betriebenen Zigbee2MQTT-Server zu installieren, um Daten zum Stromverbrauch zu sammeln, ohne dass die iOS-App aktiv sein muss.

ZigHaven kostet aktuell einmalig 2,99 Euro. Es fallen keine weiteren Kosten an.

Laden im App Store
‎ZigHaven Smart Home
‎ZigHaven Smart Home
Entwickler: Patrick Scheips
Preis: 2,99 €
Laden
20. Okt. 2025 um 16:35 Uhr von chris Fehler gefunden?


    4 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Verstehe den Sinn dahinter nicht ganz…wenn ich Z2M selbst hoste, ist der Sprung zu Home Assistant doch nicht weit. Warum dann eine App für 3€?

    • Mir geht’s genauso. Z2M läuft im HomeAssistant sehr sehr gut und HomeAssistant ist top und wird von Upgrade zu Upgrade einfacher und besser.

      • +1

        Ich hatte Z2M ne Zeit lang mal als separaten Service laufen. Machte ehrlicherweise keinen Unterschied ob es in HA als Addon oder als separater Service lief. Und ja, es wird von update zu Update besser. Aber gerade sind mir das zu viele Dashboard Verbesserungen als neue sinnvolle Features :D

    Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42467 Artikel in den vergangenen 6624 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven