Zeit & Ort: Hoher Datenverbrauch bei iPhone-Systemdiensten
Nachdem die Anzahl der Nutzer-Zuschriften bereits in der letzten Woche in den zweistelligen Bereich kletterte, ist nun auch bei uns ein rotes Licht angegangen.
Das iPhone, besser gesagt die System-Dienste des iOS-Betriebssystems, scheinen seit der Ausgabe von iOS 7.0.5 einen deutlich größeren Datenverbrauch als bislang zu provozieren.
ifun.de liegen mehrere Leser-Berichte mit stellenweise fast identischen Beobachtungen vor. So hat auf vielen Geräte alleine der Menu-Punkt „Zeit & Ort“ für einen Datenverbrauch von über 100MB im laufenden Monat gesorgt. Ein Vielfaches der sonst üblichen Datenmenge.
In den iOS-Systemeinstellungen informiert Apple in dem Menupunkt „Mobiles Netz“ über die Datennutzung der von euch installierten Applikationen; gibt im Bereich „Systemdienste“ jedoch auch an, wie viel Daten die standardmäßig aktiven Systemdienste beansprucht haben.
Und genau hier scheinen viele iPhone-Einheiten derzeit aus dem Ruder zu laufen.
Bei der erste Zuschrift, Mitte Februar, gingen wir nach dem Lesen der folgenden Zeilen noch von einem Missverständnis aus:
Was verbirgt sich bei der Datennutzung Mobile Daten hinter Systemdienste -> Ort und Zeit? Habe täglich einen Verbrauch von ca. 25 MB? Vielleicht habt Ihr eine Antwort.
Inzwischen verdichten sich die Anzeichen, die auf eine großflächige Zunahme der Datennutzung hindeuten aber erheblich. Wir zitieren aus einer der heute aufgeschlagenen Zuschriften. ifun.de-Leser Alex berichtet:
Ich habe mich gestern gewundert, wieso meine 300MB Datenvolumen bereits aufgebraucht sind und habe mich mal schlau gemacht, was alles in Einstellungen – Mobiles Netz – Systemdienste steht. Dort werden bei mir stolze 219 MB aufgeführt, wobei die Statistik am 1. Februar 2014 zurückgesetzt wurde. Spitzenreiter sind Kartendienste (97 MB) und Zeit & Ort mit 91 MB. In der Liste der Apps wird „Karten“ (damit ist denke ich Apples Karten-App gemeint, die ich eher selten nutze) nochmals mit 2 MB aufgeführt. […]
Das iPhone nutzt die im Menu-Punkt „Ort und Zeit“ einsortierten Daten üblicherweise um die aktuelle Aufenthaltsposition auszumachen und anschließend sowohl die Uhrzeit als auch die Zeitzone mit der aktuellen GPS-Position abzugleichen. Ein kurzer Check der normalerweise nur eine Datenmenge im Kilobyte-Bereich benötigt.
Warum so viele Nutzer gerade jetzt eine deutliche Zunahme im Datenverbrauch der Systemdienste feststellen ist ungewiss, auch ein Zusammenhang mit den iOS-Updates auf Version 7.0.5 und 7.0.6 ist nicht bestätigt. Wir empfehlen euch jedoch dringend, die Nutzungsstatistiken der eigenen Geräte zu überprüfen.