Autodesk überholt iOS-App
Zeichen-App Sketchbook fortan ohne Zwangsregistrierung und Probezeit
Die begrüßenswerte Neuausrichtung kommunizierte der Software-Anbieter Autodesk bereits im vergangenen Frühjahr. Damals gab der Anbieter an, fortan auf die 30 Euro teure Jahresgebühr verzichten zu wollen, die bis dato für die Nutzung der Profi-App Sketchbook gefordert wurde.
Die für iPhone, iPad und auch den Mac verfügbare Zeichen-Applikation wollte man zukünftig komplett kostenlos anbieten. Das Unternehmen erklärte damals, dass man sein Geld nur noch mit Unternehmenskunden verdienen wolle und ambitionierten Privat-Anwendern daher alle bislang kostenpflichtigen Pro-Tools ohne Entgelt zur Verfügung stellen werde.
Nun wurde auch die iOS-Anwendung entsprechend umgestaltet. Das größte Update: Nutzer-Accounts werden nicht mehr vorausgesetzt, sondern sind jetzt optional. Zudem fällt die Testversion weg. Der neue Startbildschirm gestattet die sofortige Nutzung aller Zeichen-Funktionen.
Wir haben einige wichtige Verbesserungen vorgenommen. Die größte darunter ist der Wegfall der Testversion. Außerdem wurden einige Fehler behoben. Es gibt keine Testversion mehr. Wir haben einen neuen „Willkommen“-Startbildschirm erstellt, sodass Sie sich für die Nutzung nicht mehr bei SketchBook anmelden müssen. Der Speicherort des Blogs hatte sich leicht verändert, dies wurde nun aktualisiert. Sie können nun wieder aus der App darauf zugreifen. Eingaben mit dem Apple Pencil werden nun auf dem Begrüßungsbildschirm erkannt.
Die Nachricht „Kein Netzwerk“ wird nun nicht mehr verfrüht angezeigt. Zudem haben wir die Schaltfläche „Zurück“ hinzugefügt, um nach einem Netzwerkfehler einen Schritt zurückzugehen und es erneut zu versuchen. Formatierungsprobleme im Dialogfeld Kontoinformationen wurden behoben. Das Klicken auf die Schaltfläche Schließen ist jetzt in allen Popup-Dialogfeldern etwas einfacher (die Schaltfläche war bisher sehr klein).