Neue FaceTime-Anbindung
ZDFmediathek erlaubt gemeinsames Videoschauen mit SharePlay
Die iOS-App ZDFmediathek unterstützt in ihrer neuesten Version 5.13 das gemeinsame Ansehen von Videos mit anderen Apple-Nutzern über SharePlay. SharePlay wurde im vergangenen Jahr mit iOS 15.1 eingeführt und bietet die Möglichkeit, TV-Sendungen, Filme und Musik während eines FaceTime-Chats synchron zu streamen.
In der ZDFmediathek-App versteckt sich die SharePlay-Option ein wenig. Die Taste mit dem Standard-Teilen-Symbol aus iOS fehlt hier, stattdessen versteckt sich das integrierte Teilen-Menü hinter dem orange eingefassten Pluszeichen bei den einzelnen Sendungen, mit dem man auch die Favoritenfunktion erreicht. Dem ZDF zufolge ist SharePlay für alle über die ZDFmediathek abrufbaren On-Demand-Videos verfügbar.
SharePlay erlaubt synchrones Streamen
SharePlay ist nicht mit einem Videostreaming über FaceTime zu verwechseln. Apples Chat-App übernimmt lediglich die Synchronisierung bei der Wiedergabe und sorgt dafür, dass die Inhalte auf allen Geräten gleichzeitig starten. Dabei wird vorausgesetzt, dass die ausliefernde App wie in diesem Fall die ZDFmediathek auf allen Geräten installiert ist. Auch kann man auf diese Weise kein Abonnement umgehen, beispielsweise bei Videodiensten wie Disney+, sondern alle teilnehmenden Personen müssen für den Zugriff auf die Inhalte berechtigt sein.
SharePlay lässt sich wahlweise aus einem FaceTime-Chat heraus starten, oder aber ihr könnt einen FaceTime-Chat direkt über die Funktion einleiten. Wenn bereits ein FaceTime-Gespräch läuft, lasst ihr dieses offen und wechselt in die jeweilige Streaming-App. Dort könnt ihr den gewünschten Inhalt auswählen und über die Teilen-Funktion für alle Chat-Teilnehmer starten. Falls noch kein FaceTime-Gespräch aktiv ist, kann man hier die gewünschten Gesprächsteilnehmer auswählen und einladen. Anschließend können alle FaceTime-Teilnehmer gleichzeitig chatten und das Video schauen, ebenso hat jeder Teilnehmer Zugriff auf die allgemeine Wiedergabesteuerung. Lediglich die Lautstärke und Untertitel kann jeder Teilnehmer für sich regeln.