Zahlen: Jeder zweite Deutsche setzt auf Apps
Eine von den öffentlichen Medienanstalten in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass die Internetnutzung in Deutschland – wenn auch nicht rasant, so doch stetig – steigt. Gut 77 % der Deutschen gaben an, Internet zumindest gelegentlich zu nutzen. Vor drei Jahren waren es noch knapp 4% weniger.
Zugegeben, nicht viel, aber immerhin. Potenzial zeigen vor allem die über 50jährigen: Im Vergleichsjahr 2010 waren noch gut 14% weniger im Netz unterwegs.
Mobile Endgeräte treiben den Internetkonsum voran. Die Unterwegs-Nutzung steigt binnen eines Jahres deutlich von 23 Prozent (2012) auf 41 Prozent (2013). Apps werden mittlerweile von 44 Prozent der deutschen Onliner auf unterschiedlichen Endgeräten genutzt.
Der wachsenden Nutzung steht allerdings das leidige Thema Breitband-Ausbau gegenüber. Millionen Haushalte haben auch weiterhin keinen Zugang zu einem ausreichend schnellen Netz und schauen Videostreams bestenfalls in slow motion.
Dass die Zuwachsraten schlimmstenfalls stagnieren könnte also auch an der Schneckenpost liegen, mit der wir unsere Daten durchs Netz schicken müssen. Viele Dienste lassen sich so einfach nicht nutzen – und werden deshalb nicht genutzt.
Eine einfache Gleichung. Aber eine, die eine informative Analyse auf SPON ganz gut zusammenfasst. Das Nachrichtenportal moniert unter anderem, dass in Deutschland weiterhin lieber die Kupferkabel zum Verglühen gebracht werden, als ernsthaft ins Glasfasernetz zu investieren. So lässt sich der Umschwung von einer Informations- zu einer Gigabit-Gesellschaft nur schwer vollziehen.
Glücklicherweise gab die Telekom in einer Pressemitteilung vom Montag eine neue Zielmarke in Punkto Netz-Infrastruktur aus und verkündete, bis 2016 24 Mio Haushalten an die Glasfasern gebracht zu haben.
Wir bauen für Deutschland bereits heute das Netz der Zukunft! (…) Der Ausbau der Glasfaserinfrastruktur schließt bis Ende 2016 rund 24 Mio. Haushalte an das Hochgeschwindigkeitsnetz mit bis zu 100 Mbit/s an.
Aber halt – hatten wir das nicht so ähnlich schon mal gehört? Ja, 2010 ist lange her und 2016 noch lange hin.
Direktlink zum Video
Macht nichts. Der Wille zählt und da zeigt sich die Telekom gerade von ihrer Schokoladenseite: LTE+ kommt, 44 weitere Städte dürfen sich über glühende Kupferdrähte freuen und Hamburg wird zum Surfer-Paradis mit good vibrations, denn in einem Pilotprojekt wird die Hansestadt als erste deutsche Stadt großflächig mit HotSpots überzogen.