YouTube TV In-App-Käufe gestrichen
Auch YouTube will weniger Provisionen an Apple abführen
YouTube hat offenbar keine Lust mehr, Apple im bisherigen Umfang an seinen Einnahmen zu beteiligen. Medienberichten zufolge sollen die Abo-Kosten für das hierzulande bislang nicht verfügbare YouTube TV fortan nicht mehr über einen In-App-Kauf in der zugehörigen App beglichen werden können.
Gegenüber dem Nachrichtenmagazin CNET ließ YouTube verlauten, dass Apple ein wichtiger Partner für YouTube bleibe, man über die YouTube-TV-App künftig aber keine In-App-Käufe mehr anbieten wolle – das Jahresabo koset hier immerhin rund 55 Dollar. Abos, die bisher auf diese Art und Weise beglichen werden, sollen sofern die Bezahlung nicht umgestellt wird nach Ablauf des zuvor bezahlten Zeitraums automatisch beendet werden.
In der Vergangenheit hatten schon Netflix und Spotify die Möglichkeiten diesbezüglich eingeschränkt. Die Gründe dafür sind nachvollziehbar. Apple kassiert im ersten Abo-Jahr satte 30 Prozent der Einnahmen, in den Folgejahren behält der iPhone-Hersteller dann immerhin noch jeweils 15 Prozent Provisionen ein.