Shareplay, 1080p+, Smart Downloads und mehr
YouTube Premium erhält fünf neue Funktionen
Das kostenpflichtige Premium-Abonnement der Videoplattform YouTube wird von Google mit gerade mal elf Wörtern ganz treffend auf den Punkt gebracht: „YouTube und YouTube Music offline, im Hintergrund und ganz ohne Anzeigen“.
Anders formuliert: Wer für YouTube Premium zahlt, der benötigt auch keinen Musik-Streaming-Dienst wie Spotify oder Apple Music mehr, kann Videos ohne störende Reklame konsumieren und darf auf dem iPhone eine System-Funktionen nutzen, die dem durchschnittlichen YouTube-Besucher aktiv vorenthalten wird.
Video-Wiedergabe im Systemhintergrund
Die Video-Wiedergabe im Systemhintergrund ist für viele YouTube-Abonnenten einer der Hauptgründe, sich die monatlichen Kosten von immerhin 11,99 Euro ans Bein zu binden. Zwar wird YouTube Premium auch in einem Jahrestarif angeboten (119,99 Euro pro Jahr), lässt sich als Familientarif (6 Nutzer für 17,99 Euro pro Monat) oder Studententarif buchen (6,99 Euro pro Monat), einen Duo-Tarif wie bei Spotify oder einen abgespeckten Einzeltarif, der etwa nur die Video-Werbung deaktiviert, sieht YouTube aber leider nicht vor.
Fünf neue Funktionen
Für den Sprung über die Preishürde sollen nun eine Handvoll neuer Funktionen sorgen, die das weltgrößte Videoportal jetzt präsentiert hat. Zu diesen zählen:
- Die Verwaltung der „Als Nächstes“-Wiedergabeliste auf Smartphone und Tablet.
- Die Implementierung von Apples SharePlay-Funktion, die das gemeinsame Videoschauen mit anderen iPhone-Nutzern möglich macht.
- Eine geräteübergreifende „Weiterschauen“-Funktion, die euch am Rechner angefangene Videos schnell auf dem Smartphone fortsetzen lässt – und umgekehrt.
- Neue „Smart Downloads“, die auch auf Mobilgeräte auch dann mit frischen Videos versorgen, wenn ihr gerade keine Internetverbindung herstellen könnt.
- Eine 1080p-Videoqualität mit erweiterter Bitrate, die für eine bessere Bildqualität auf dem Smartphone sorgen soll.