Wofür steht eigentlich das kleine „i“ in „iPhone“?
iPhone, iPod, iPad. Apples mobile Produktpalette setzt auf einheitliche Geräte-Namen und auf ein kleines „i“ am Wortanfang. Doch wofür steht der Buchstabe eigentlich?
Eingeführt wurde das kleine „i“ 1998 mit der Veröffentlichung des ersten iMac, dessen Präsentation ihr euch – Steve Jobs inklusive – in diesem Youtube-Video anschauen könnt. Laut Jobs spielte das kleine „i“ auf die Internet-Fähigkeiten des iMac an, die sich damals auf ein 10/100BASE-T Ethernet-Anschluss und ein 56k-Modem beschränkten.
Doch das „i“ stand neben Internet auch für Individual, Instruct, Inform und Inspire. 2001 übernahm der erste iPod die Namenskonvention, 2007 führte das „i“ den Namen der ersten iPhone-Generation an. So viel zum kleinen „i“.
(Direkt-Link)
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?