Withings Body Cardio: Ein erster Blick auf die neue Online-Personenwaage mit Pulswellenmessung
Withings hat mit der Body Cardio eine neue Personenwaage im Programm, die zusätzlich zu bereits bei älteren Withings-Waagen vorhandenen Sonderfunktionen wie Herzfrequenzmessung auch die sogenannte Pulswellengeschwindigkeit ermittelt sowie weitere Informationen zur Körperzusammensetzung liefert. Wir konnten die neue Waage bereits ausprobieren.
Gleich beim Auspacken der Withings Body Cardio fällt auf, dass die Waage mit nur noch 1,8 cm deutlich dünner als die bisherigen Modelle ist. Ein flaches Aluminiumgehäuse bildet die Unterseite. Zwei längliche dünne Kunststoffleisten ersetzen darauf die bisher üblichen vier Standfüße, damit lässt sich die Waage auf hartem Boden oder Teppich gleichermaßen benutzen. Die Oberseite ist wie gehabt aus Glas, links und rechts von jeweils neun optisch abgesetzten Sensorfeldern durchzogen. Insgesamt macht die neue Waage einen hochwertigen, edlen Eindruck und ist wohl durch das Metallgehäuse auch merklich schwerer als das Vorgängermodell.
Neu ist auch der nun integrierte Akku. Statt wie bei den älteren Withings-Modellen vier AAA-Batterien liegt der neuen Waage ein Micro-USB-Kabel bei, mit dessen Hilfe der Akku der Waage geladen wird. Eine Akkufüllung sollte für mehrere Monate Betrieb ausreichen, der Hersteller spricht von „bis zu einem Jahr“.
Der Wiegevorgang auf allen Withings-Waagen dauert länger als das Wiegen auf einer gewöhnlichen Personenwaage. Dies hängt mit den diversen Zusatzfunktionen zusammen, die Dauer dabei hängt wesentlich auch von der Konfiguration der persönlichen Anzeige ab. Über die Withings-App könnt ihr festlegen, welche Werte erfasst und gespeichert werden sollen. Mit vollem Leistungsumfang müsst ihr abhängig davon, wie schnell die Messung der Herzfrequenz gelingt (das schwankt immer ein wenig) etwa 15 Sekunden rechnen. Während dieses Vorgangs bekommt ihr auf der Body Cardio hintereinander Gewicht, Körperfettgehalt, Muskelmasse, Wasseranteil, Wetterdaten und sofern ihr einen Fitnesstracker von Withings benutzt auch die Zahl der am Vortag gelaufenen Schritte angezeigt. Die Anzeige der Wetterdaten ist nur möglich, wenn die Waage auch ins heimische WLAN-Netz eingebunden ist, generell ist der Betrieb ja auch ausschließlich über Bluetooth an ein iPhone gekoppelt möglich. Wenn ihr euch morgens wiegt, seht ihr Temperatur und eine grafische Darstellung der Wetterlage jeweils für die erste und zweite Tageshälfte, wenn ihr euch abends wiegt, die Vorhersage für den nächsten Tag.
Was ist Pulswellengeschwindigkeit?
Die mit der Withings Body Cardio neu erfasste Pulswellengeschwindigkeit wird nicht auf dem Bildschirm der Waage dargestellt. Diese Messdaten könnt ihr inklusive Verlaufsdiagramm über die Withings-App einsehen. Wenn ihr die Waage neu habt, müsst ihr euch zudem fünf Tage lang gedulden, bis hier eine Messung auftaucht. Die erste Berechnung erfordert mindestens vier vorhergehende Messungen.
Die Pulswellengeschwindigkeit beschreibt Wikipedia als die Geschwindigkeit, mit der die Druckwelle die Arterien eines Organismus durchläuft. Diese Geschwindigkeit ist höher als die Strömungsgeschwindigkeit des Blutes und die Messwerte lassen Herzgesundheit, Blutdruckstörungen oder Arterienverhärtung erkennen. Withings zufolge ist es mi der neuen Waage nun erstmals möglich, die Messung der Pulswellengeschwindigkeit zu Hause durchzuführen, zuvor sei dafür stets eine medizinische Umgebung notwendig gewesen.
Die Body Cardio berechnet die Pulswellengeschwindigkeit anhand des Alters der Person sowie der Zeit, die das Blut benötigt, um von der Aorta bis in die Blutgefäße der Füße zu fließen. Dank Sensoren erkennt die Body Cardio geringfügige Gewichtsveränderungen, die durch Herzschläge verursacht werden. So berechnet sie den Moment, in welchem das Blut von der Hauptschlagader „ausgeworfen“ wird, sowie den Augenblick, in welchem es die Blutgefäße der Füße erreicht. Die Dauer zwischen diesen beiden Ereignissen wird dann mit der Körpergröße des Benutzers verglichen, sodass die Body Cardio die Pulswellengeschwindigkeit innerhalb von ungefähr 15 Sekunden auf der Waage errechnen kann.
Aufgrund der bei uns noch fehlenden Verlaufsdaten hier englischsprachige Screenshots des Herstellers
Withings gibt den optimalen Wert für die Pulswellengeschwindigkeit mit 6,5 m/s an, ein Wert von beispielsweise 10 m/s deutet auf Bluthochdruck und Arterienverhärtung hin. Selbstverständlich ersetzt der Wiegevorgang nicht die Diagnose eines Arztes, kann aber bei der Kontrolle des persönlichen Gesundheitszustands unterstützen. Die Withings-App gibt zudem Tipps für eine Verbesserung dieser Werte, Zaubertricks dürft ihr hier aber nicht erwarten, am Ende läuft dann doch wieder alles auf eine gesündere Ernährung und mehr Sport hinaus.
Abseits vom vielseitigen Funktionsumfang ist das Hauptargument für die Waagen von Withings aber weiterhin die zugehörige Health-Mate-App. Sämtliche Werte werden automatisch an die leider immer noch nicht für das iPad optimierte App übertragen, ihr könnt somit jederzeit tagesaktuelle Werte und Verlaufskurven einsehen und die von Withings-Geräten erfassten Werte auch an Apple Health übergeben. Ergänzend bietet Withings auch ein drahtloses Blutdruck-Messgerät an, das die Health-Mate-App mit zusätzlichen Gesundheitsdaten beliefert.
Die Withings-App informiert im Dashboard über aktuelle Messwerte und unterstützt euch durch positive und negative Fortschrittsmeldungen dabei, ein selbst gestecktes Gewichtsziel zu erreichen. Detaillierte Infos und Verlaufskurven findet ihr in eurer Timeline. Ihr bekommt über die App auch weitere Gesundheits-, Fitness- und Ernährungstipps und könnt euch an die hier vorgeschlagenen Aktivitäten auch regelmäßig erinnern lassen. Für die Kontrolle der Nahrungs- und Kalorienaufnahme kann man die Withings-App auch mit mit dem Kalorienzähler MyFitnessPal verbinden.
Die Waage ist mehrbenutzertauglich, bis zu acht verschiedene Familien- oder WG-Mitglieder werden automatisch am Gewicht erkannt. Die Waage erkennt automatisch bis zu 8 Nutzer. Wenn mehrere Nutzer ein ähnliches Gewicht haben, bietet das Display die in Frage kommenden Profile zur Auswahl an.
Die Withings Body Cardio ist in den Farben Weiß und Schwarz zum Preis von 179,95 Euro erhältlich. Ergänzend hat Withings mit dem Modell Body eine weitere neue Personenwaage im Programm. Das günstigere, zum Preis von 129,95 Euro erhältliche Modell rundet das neue Line-up des Herstellers nach unten ab und erfasst ausschließlich das Körpergewicht und liefert eine Analyse der Körperzusammensetzung.