Avatar-Funktion startet
WhatsApp jetzt mit „Memojis“ als Profilbild und Sticker
WhatsApp bietet jetzt die Möglichkeit, einen persönlichen Avatar zu erstellen und diesen beispielsweise als Profilbild oder in Form von Stickern zu verwenden. Unterm Strich lassen sich die neuen Bildchen ein wenig mit Apples Memojis vergleichen. Auch die Avatare werden vom Nutzer selbst Schritt für Schritt auf Basis von vorgegebenen Merkmalen erstellt. Als nette Hilfestellung hat man hierbei die Möglichkeit, das Bild der iPhone-Kamera als eingeblendeten „Spiegel“ zu verwenden.
Die neuen WhatsApp-Avatare lassen sich auf Basis von unterschiedlichen Frisuren, Gesichtszügen und Outfits erstellen und können anschließend nicht nur als Alternative zu einem Profilfoto, sondern auch in Form von 36 verschiedenen personalisierten Stickern verwendet werden.
Um einen Avatar zu erstellen, wählt man die gleichnamige neue Option in den Einstellungen von WhatsApp aus. Hier hat man später auch jederzeit die Möglichkeit, die Grafik zu verändern oder zu entfernen. Fertig gestellte Avatare kann man dann über die Bearbeiten-Funktion beim Profilbild anstelle eines Fotos verwenden oder als Sticker versenden.
Das Set mit den 36 verschiedenen Stickern wird automatisch generiert, sobald man einen eigenen Avatar in WhatsApp generiert hat. Die kleinen personalisierten Bildchen stehen dann über die Sticker-Taste, rechts neben dem Texteingabefeld in WhatsApp-Chats zur Verfügung.
Multi-Avatar-Sticker kommen als nächstes
WhatsApp will die Avatar-Funktion stetig weiter entwickeln und beispielsweise künftig auch die Möglichkeit bieten, gemeinsam mit befreundeten Nutzern sogenannte „Multi-Avatar-Sticker“ zu erstellen, in denen man gegenseitig seine Avatare verwendet.
Die WhatsApp-Betreiber haben die neue Funktion in ihrem Haus-Blog offiziell angekündigt. Falls ihr den zusätzlichen Menüpunkte in den Einstellungen der Messenger-App noch nicht findet, ist vermutlich ein wenig Geduld gefragt. Die Funktion wird wie üblich wohl schrittweise für alle Nutzer bereitgestellt.