iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 658 Artikel

Face ID statt superlangen Passwörtern

WhatsApp führt Passkeys für verschlüsselte Backups ein

Artikel auf Mastodon teilen.
5 Kommentare 5

WhatsApp bietet bereits seit vier Jahren die Möglichkeit an, Chat-Backups sicher zu verschlüsseln. Mit der Einführung von Passkeys soll die Nutzung dieser Sicherheitsfunktion einfacher und damit attraktiver werden.

Als WhatsApp Ende 2021 die Funktion zur Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Chat-Backups integriert hat, richtete sich viel Aufmerksamkeit auf Apple. Der iPhone-Hersteller hat sich lange Zeit dagegen gewehrt, auf einen eigenen Schlüssel zu den Backups seiner Nutzer zu verzichten und diese Funktion erst Anfang 2023 in iOS integriert hat. Ausgerechnet das zum Meta-Konzern gehörende WhatsApp darf sich daher mit dem Zusatz schmücken, die erste Messaging-App zu sein, die Ende-zu-Ende-verschlüsselten Chat-Backups unterstützt.

Whatsapp Backup

Viele Nutzer dürften bislang davon abgeschreckt worden sein, dass diese Sicherheitsstufe bislang entweder die Vergabe eines Passworts erforderte, das man auf keinen Fall vergessen darf, oder auf einem komplexen 64-stelligen Schlüssel basierte. Mit der neuen Funktion bietet WhatsApp nun eine komfortable Alternative zu diesen beiden Optionen an.

Bei der Verwendung von Passkeys wird die Verschlüsselung nicht mehr über ein separates Passwort, sondern über biometrische Daten oder den Gerätecode aktiviert. Fingerabdruck, Gesichtserkennung oder Displaysperre reichen aus, um Sicherungen automatisch zu verschlüsseln oder wiederherzustellen. WhatsApp zufolge erlangt man auf diese Weise für gespeicherte Chats und Anrufverläufe dieselben Sicherheitsstandards wie für laufende Unterhaltungen in der App.

Option wird schrittweise bereitgestellt

Die Entwickler der Messenger-App teilen mit, dass sie die neue Funktion in den kommenden Wochen und Monaten schrittweise einführen wollen. Spätestens dann sollten alle Nutzer der App den zusätzlichen Sicherheitsstandard für ihre Backups aktivieren.

WhatsApp erlaubt es, automatische Chat-Backups auf iCloud zu erstellen. Dies lässt sich über die WhatsApp-Einstellungen im Bereich Chats → Chat-Backup konfigurieren. Dort findet sich auch die Option zum Aktivieren der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.

30. Okt. 2025 um 17:24 Uhr von chris Fehler gefunden?


    5 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    • Das ist richtig, wenn allerdings der Passkey durch das Gerät bereitgestellt wird, was ich eigentlich sichern will, ist es nicht mehr so optimal.

      Wenn man dann auf ein anderes wiederherstellen muss, z.B. nach einem Diebstahl oder Totalschaden, muss man doch wieder ein Passwort oder einen Wiederherstellungsschlüssel haben.

      • Du könntest den Passkey auf einem anderen Gerät erstellen (z.B. iPad) aber wenn du den iCloud-Schlüsselbund oder Passwort-Manager wie 1Password nutzt werden die Passkeys ja sowieso unter den Geräten synchronisiert.

  • wann werden die user namen ausgerollt?:) kann ich ohne beta teilnahme meinen Namen reservieren lassen?

    • WhatsApp hat angekündigt dass sie aktuell an einer Funktion arbeiten, um Usernames zu reservieren und dass diese Funktion bald kommen soll. In der Beta ist aber nichts sichtbar und die iOS Beta ist voll. Installier einfach die Beta auf MacOS oder Windows und warte bis dort die Funktion zum reservieren von usernames auftaucht.

    Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42658 Artikel in den vergangenen 6635 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven