iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 475 Artikel

Mehrgeräte-Kapazitäten werden ausgebaut

WhatsApp: Dasselbe Konto jetzt auf mehreren Smartphones

Artikel auf Mastodon teilen.
71 Kommentare 71

Der beliebte WhatsApp-Messenger baut seine Mehrgeräte-Kapazitäten weiter aus. Nachdem die hundertprozentige Tochter des Facebook-Mutterkonzerns Meta im Sommer 2021 die Möglichkeit einführte WhatsApp auf einem Smartphone und bis zu vier anderen Nicht-Smartphone-Geräten einzusetzen, wird man Anwendern fortan auch die Nutzung mehrerer Smartphones gestatten.

Whatsapp Smartphones

Ein Smartphone und vier Zusatzgeräte

Nach Angaben der WhatsApp-Macher reagiert man mit der neuen Funktion auf einen häufig geäußerten Wunsch aus der Community. Diese kann bei der Mehrgeräte-Nutzung des Messengers nach wie vor bis zu vier zusätzliche Endgeräte angeben, ist hier aber nicht mehr nur auf Browser, Tablets und Rechner beschränkt, sondern kann auch zusätzliche Smartphones wählen.

Diese verbinden sich eigenständig zu WhatsApp, übertragen ihre Inhalte ebenfalls vollverschlüsselt und behalten das Hauptgerät im Blick. Hört dieses auf sich regelmäßig bei WhatsApp anzumelden, will Meta dafür Sorge tragen, dass automatisch auch alle Zusatzgeräte sicherheitshalber ausgeloggt werden.

WhatsApp Multi Device Hero Image FINAL 1400

Praktisch auch für Business-Konten

Die Nutzung mehrerer Smartphones mit einem WhatsApp-Konto dürfte vor allem Geschäftskunden des Messengers freuen, die ihren Kundensupport nun auf mehrere Schultern verteilen können.

Neue Endgeräte lassen sich über die Web-Version des Messengern relativ einfach in den eigenen Account integrieren. Anwender geben hier lediglich ihre Rufnummer ein und erhalten einen Link zum Freigeben zusätzlicher Geräte, das Einscannen von QR-Codes fällt so weg.

Rollout bereits angelaufen

Die erweiterten Mehrgeräte-Kapazitäten werden von WhatsApp bereits zur Verfügung gestellt, benötigen jedoch noch ein paar Tage, ehe diese auch für alle Anwender weltweit sichtbar werden. Grundsätzlich soll die neue Funktion im Laufe der kommenden Wochen für alle Nutzer weltweit zur Verfügung stehen.

25. Apr 2023 um 17:39 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    71 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    71 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35475 Artikel in den vergangenen 5757 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven