Weihnachts-Statistik: iOS-Nutzer surfen und kaufen mehr als die Android-Konkurrenz
IBM liefert interessante Zahlen zum Verhalten der amerikanischen Konsumenten an Weihnachten. So hat der mobile Datenverkehr am 25. Dezember, dem dortigen „Christmas Day“, gegenüber dem Vorjahr um gut 28 Prozent zugenommen und mit 48 Prozent beinahe die Hälfte des gesamten Datenverkehrs an diesem Tag ausgemacht.
Fünfmal mehr Einkäufe von iOS-Geräten
Insbesondere wirft die IBM-Studie einen Blick auf das Einkaufsverhalten der Nutzer am Weihnachtstag. Mit 29 Prozent wurde beinahe ein Drittel aller Onlinekäufe von einem Mobilgerät aus getätigt. Dabei hat sich auch gezeigt, dass iOS-Nutzer (23%) deutlich kauffreudiger als Besitzer von Android-Geräten (4,6%) sind. Mehr als fünfmal so viele Einkäufe worden somit von iOS-Geräten aus getätigt.
Zudem lassen die iOS-Nutzer auch mal eben doppelt so viel Geld liegen, als die Android-Konkurrenz. Ein Weihnachtseinkauf per iOS erzeugte durchschnittlich knapp 94 Dollar Umsatz, Android-Nutzer haben lediglich 48 Dollar pro Einkauf ausgegeben. Passend dazu führt iOS auch mit Blick auf den insgesamt am 25. Dezember generierten mobile Datenverkehr deutlich mit gut 32 Prozent Anteil vor Android mit knapp 15 Prozent.
Ein Blick auf die Gerätekategorien verrät uns noch, dass Smartphones mit 28,5 Prozent zwar deutlich mehr Datenverkehr als die Tablets generierten (18,1%), beim Kaufvorgang selbst aber die Tablets mit 19,4 Prozent klar vor den Smartphones (9,3%) lagen.