Viel 2009 in 2017
WebOS: So viel Palm Pre steckt im iPhone X
Dieses Video kannten wir noch nicht. Auf knappen 80 Sekunden hat der YouTuber „Nafetz“ die Audiospur der iPhone X-Präsentation über das Kamerabild seiner HP Veer-Aufnahme gelegt und führt die neuen iPhone-Gesten auf einem Smartphone vor, das dem 2010 veröffentlichtem Palm Pre Plus gleicht.
Apples Design-Inspirationen sind offensichtlich.
Im August 2011, knapp ein Jahr nach der 1,2 Milliarden Dollar schweren Übernahme durch HP, verabschiedete sich der Drucker-Hersteller von WebOS und kündigte an den Palm-Nachfolger nicht mehr weiterentwickeln zu wollen. Die damalige Entscheidung, den in Kritiker-Kreisen geschätzten iOS-Konkurrent zu Grabe zu tragen, beendete auch die ehrgeizigen Pläne HPs, WebOS nicht nur auf Smartphones und Tablets, sondern auch auf PCs und Desktop-Rechnern einzusetzen.
In den zurückliegenden Jahren tauchte das Betriebssystem dann immer wieder auch auf dem Radar der iPhone-Community auf. Im Februar 2012 haben wir etwa darüber geschrieben welche webOS-Funktionen wir auch auf dem iPhone begrüßen würden. Im März 2013 tauchten erste iOS 7-Konzepte auf, die sich eine neue Multitasking-Ansicht auf WebOS-Basis wünschten.
Das kurz nach der iPhone X-Präsentation veröffentlichte Video unterstreicht: Im iPhone X steckt deutlich mehr WebOS, als man es dem 2009 veröffentlichten Betriebsystem-Konkurrenten zugetraut hätte.