Auch EKG-Messungen überarbeitet
watchOS 7.2 informiert bei schlechter Cardiofitness
Im Rahmen der gestrigen Update-Flut hat Apple auch ein neues Betriebssystem für die Apple Watch ausgegeben und rechtfertigt mit watchOS 7.2 nun erstmals die in der Apple Watch Series 6 integrierte Blutsauerstoff-Messung.
Diese wird in watchOS 7.2 nun dafür benutzt die Cardiofitness des Trägers im Blick zu behalten und führt, nach manueller Anwahl, zum Versand von kurzen Mitteilungen, wenn sich diese in einem Bereich aufhalten sollte, der nicht zu Alter, Gewicht und Geschlecht passt bzw. auffällig negativ davon abweicht.
In der Health-App
Die neue WatchOS-Funktion bietet sich in der vorinstallierten Health-App auf dem iPhone von und muss vom Anwender aktiv eingeschaltet werden. Apple führt hier durch ein kurzes Setup, erklärt dass Schwangerschaft, Lungen- und Herz-Krankheiten das Cardiofitness-Niveau verringern können und informiert über die persönlichen Werte der letzten Messungen.
Erklärt sich der Anwender nun mit den Zusatz-Mitteilungen einverstanden, informiert die Apple Watch sobald die automatisch im Systemhintergrund durchgeführten Messungen ein zu niedriges Cardiofitness-Niveau erkennen lassen.
Auch EKG-Messungen überarbeitet
Auf Apple Watch-Modelle mit verbautem EKG-Modul hat Apple nach eignen Angaben zudem die Messwert-Auswertungen verbessert. Diese informiert neben Sinusrhythmus und Vorhofflimmern nun auch über schlechte Aufzeichnungen und hat die Auswertung von uneindeutigen Messungen und Messungen von niediger und zu hoher Herzfrequenz optimiert.
Auch hier führt Apple in den Einstellungen der Health-App durch die zusätzlichen Neuerungen von watchOS 7.2 und erklärt die Unterschiede zum Vorgänger, die vom Nutzer aktiv abgenickt werden müssen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Sollte eure Apple Watch bereits auf watchOS 7.2 aktualisiert sein, dann besucht kurz die Health-App auf dem iPhone und macht euch mit den Änderungen vertraut.