Jede Menge sinnvoller Ergänzungen
watchOS 6: Apples „Autonomie-Update“ weckt unsere Vorfreude
Mit dem für Herbst angekündigten watchOS 6 dürfen wir uns auf ein großes und vielseitiges Update für die Apple Watch freuen. Nicht nur, weil Apple der Uhr damit mehr Autonomie beschert, sondern besonders auch wegen den vielen kleinen Verbesserungen und Funktionserweiterungen, die jetzt bereits angekündigt sind.
Apple verspricht mit dem Update nicht nur neue und durchaus schöne Zifferblätter, sondern erweitert auch den damit verbundenen Funktionsumfang. Neue Komplikationen erlauben die Anzeige von Informationen wie Regenwahrscheinlichkeit, Windstärke, Umgebungslautstärke oder dem LTE-Empfang.
Besitzer der LTE-Version der Uhr werden ein zuhause gelassenes iPhone künftig deutlich weniger vermissen. Nicht nur, weil die Uhr ihren eigenen App Store und damit verbunden die Möglichkeit erhält, Anwendungen ohne iPhone direkt zu installieren. Auch bringt watchOS 6 deutlich mehr Funktionen ans Handgelenk, für die man zuvor das iPhone aus der Tasche ziehen musste.
Als neue Apple-Anwendungen für die Uhr haben Sprachnotizen, der Taschenrechner und die Hörbuch-App schon die Runde gemacht. Darüber hinaus kann die Apple Watch künftig Navigationsanweisungen aus Karten gesprochen ausgeben, selbst Shazam-Abfragen oder eine Websuche sind dank der mit watchOS 6 erweiterten Siri-Funktionalität künftig direkt auf der Uhr und ohne iPhone möglich.
Die Vorfreude auf watchOS 6 ist bei uns jedenfalls groß. Von dem Update profitieren alle Besitzer einer Apple Watch Series 1 und neuer. Apples Übersichtsseite zum Update ist leider noch nicht als deutsche Version verfügbar, doch die Grafiken und Animationen sind auch in der englischen Fassung einen Blick wert.