Unverkrampft und kraftvoll
watchOS 10: Ein großes Update für die Apple Watch
Wirklich vernachlässigt hat Apple seine Computeruhr im Laufe der zurückliegenden Jahre zwar nicht – die Apple Watch Ultra stellte die Produktfamilie sogar breiter auf – die Hardware-Neuerungen des inzwischen nahezu ausschließlich auf die Anzeige von Mitteilungen, das Tracking von Fitness-Übungen und die Katalogisierung von Gesundheitsdaten optimierten Handgelenks-Begleiters hielten sich zuletzt jedoch in Grenzen.
Zuletzt erweiterte Apple die Apple Watch Series 8 etwa um ein Hauttemperatur-Auswertung, die Einsatzzwecke des neuen Sensors halten sich jedoch in Grenzen und machten aus der letzten Hardware-Aktualisierungs ein sehr kleines Upgrade.
Entsprechend nachvollziehbar ist damit, dass das Betriebssystem der Apple Watch in diesem Jahr ein deutliches Plus an Aufmerksamkeit erfahren hat. Die Apple Watch wird mit watchOS 10 durch mehrere neue Funktionen, App-Updates und neue Zifferblatt-Designs aufgewertet:
- Schnellzugriff auf Widgets: Als SmartStack direkt über die Digitale Krone. Hier werden sich auch Timer anlegen lassen, Apples Podcasts Player und mehr.
- Weltzeit: Neues Design für die Werksanwendung.
- Aktivitäten: Neue Ecken-Icons zur schnellen Navigation. Neue Vollbild-Darstellungen für Bewegung und Stehstunden.
- Neues Zifferblatt „Pallett“ in bunter, kreisrunder Optik
- Neues Zifferblatt „Snoopy“ mit dem beliebten Comic-Hund
- Neue Workout-Funktionen für Radfahrer wie die Verbindung zu Fahrrad-Accessoires und die Nutzung des iPhones als Fahrradcomputer.
- Neue Kompass-Ansicht für Wanderer mit Anzeige der letzten Mobilfunknetz-Verbindung und neuer, topografischer Ansicht.
- Neue Detaildaten-Auswertung für schnelle Körper-und Handbewegungen.
- Neue Gefühlstagebuch-Funktion, die das schnelle Notieren des täglichen Wohlbefindens ermöglichten und Auskunft über möglicherweise behandelswerte Einschränkungen liefern.
- Gegen Kurzsichtigkeit: Neue Outdoor-Funktion zeigt Aufenthaltsminuten im Freien
Dass es sich bei den neuen Fähigkeiten um durchaus signifikante Funktionserweiterungen handelt, wird noch deutlicher, wenn man einen Blick auf die Entwicklung der zurückliegenden Jahre wirft.
In den letzten Jahren eher ruhig
So war eine der für viele Anwender wohl spürbarsten Erweiterungen von watchOS 9 das Support-Ende für mehrere Altgeräte, wie etwa die Apple Watch Series 3. Seit dem letzten Update unterstützt watchOS nur noch 64 Bit-Systeme.
Und auch funktional ist in den letzten Jahren nicht all zu viel passiert: WatchOS 9 lieferte eine neue Kompass-App und einen neuen Ernergiespar-Modus aus. watchOS 8 schon die Texteingabe durch Kritzeln und Apple Fitness+ auf die Computeruhr. watchOS 7 überwachte die persönliche Schlafroutine und die Gründlichkeit beim Händewaschen. watchOS 6 lieferte den App Store und die Sprachmemos.
Mit der heutigen Präsentation von watchOS 10 hingegen fällt Apples Blick in die Zukunft der Computeruhr nun weniger Zaghaft als zuletzt aus und wirkt angenehm unverkrampft, zielorientiert und kraftvoll.