Film- und Serien-Streaming: Watchever setzt auf neue Universal-App
Der Streaming-Dienst Watchever sorgte im Januar für überraschte Gesichter. Über Nacht auf Apples ATV-Box verfügbar, bot der Lovefilm-Konkurrent zum Monatspreis von 8,99 Euro nicht nur den iPhone- und iPad-gestützten Zugriff auf sein Film-Archiv an, sondern ließ sich mit wenigen Drückern auf der Fernbedienung direkt in Apples Set-Top-Box integrieren, über den persönlichen iTunes Account bezahlen und versucht seither ein „deutsches Netflix“ zu etablieren.
Damals haben wir Watchever im Video vorgestellt und dem komfortablen Zugriff auf „Serien- und Filmflatrate“ gute Noten gegeben. Das Angebot ist schnell verstanden – die Auswahl könnte größer sein, ist aber besser sortiert als in der Videothek ums Eck.
Jetzt hat Watchever an seinen iOS-Applikationen geschraubt und setzt nun nicht mehr auf Geräte-spezifische sondern auf eine einheitliche Watchever-Applikation für iPhone und iPad. Der Universal-Download erweitert den bereits verfügbaren Offline-Modus (mit dem sich ausgewählte Filme auch mit in den Urlaub nehmen lassen) um die Kompatibilität zu den Originalversionen – viele der Watchever-Titel können sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch konsumiert werden – und gestattet die monatliche Abo-Bezahlung nun auch direkt in der Applikation.
Der Watchever-Account kann 30 Tage lang kostenlos getestet werden, lässt sich monatlich kündigen und bietet sowohl den Serien-Zugriff auf gutes Material wie „Breaking Bad“, „Sex and the City“, „Big Bang Theory“, „Once Upon a Time“ und „Der Tatortreiniger“ an, als auch das Stöbern im Film-Archiv, welches neben den original Tonspuren auch FSK 18-Versionen vorhält.