Volle Touchscreen-Kontrolle
Watch_Quake: Hacker bringen Quake auf die Apple Watch
Spannende Fleißarbeit: Unter dem Arbeitstitel Watch_Quake haben Entwickler eine lauffähige Version des Ego-Shooters Quake auf die Apple Watch portiert und demonstrieren ihre Umsetzung des Spiels für den kleinen Touchscreen der Computeruhr im eingebetteten YouTube-Video.
Benötigt nur 100 MB
In dem Demovideo kommt die Apple Watch Series 5 zum Einsatz, auf der das Spiel zusammen mit den entsprechenden Audiodateien lediglich 98 Megabyte in Anspruch nimmt. Die Entwickler unterstreichen, dass die Apple Watch, sowohl in der Lage ist die Shareware-Ausgabe des Spiels, als auch die Vollversion mit eine Audioausgabe in CD-Qualität auszuführen.
Die Kontrolle des Spiele-Klassikers ist dabei vollständig über den Touchscreen der Apple Watch möglich. Über die Digitale Krone wird die Bewegung im Spiel gesteuert. Das einfache Antippen des Displays feuert die Waffe ab. Durch das Wischen nach links und rechts wird die aktive Waffe gewechselt. Wird das Display länger gedrückt gehalten, ruft Watch_Quake ein Konfigurationsmenü auf.
Volle Touchscreen-Kontrolle
Zudem verfügt die Spiele-Ansicht über fünf gesonderte „Touch Targets“, die Zusatzaktion wie Springen, das schnelle Wechseln der Waffe oder das Schwimmen ermöglichen.
Das Spiel verfügt in seiner jetzigen Umsetzung über eine automatische Spielstandssicherung, eine schnelle Auswahl des zu spielenden Levels, die Musikwiedergabe (allerdings nicht über Bluetooth) und eine automatische Anpassung der Display-Auflösung, die sogar die Apple Watch Ultra berücksichtigt.
Wer das Projekt der Watch_Quake-Entwickler in Xcode nachbauen möchte, um dieses dann im sogenannten Entwicklermodus auf der eigenen Apple Watch auszuprobieren, der benötigt mindestens ein iPhone 8 sowie mindestens eine Apple Watch Series 5 mit iOS 16 beziehungsweise watchOS 9 und orientiert sich an der hier erhältlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung.