Kundenkarten am Handgelenk
WalletCard jetzt auch auf der Apple Watch verfügbar
Als wir die Kundenkarten-App WalletCard bei ihrem Start vor zwei Monaten vorgestellt hatten, war das am meisten von unseren Lesern nachgefragte Feature die Erweiterung der iPhone-App um einen Ableger für die Apple Watch. Der Entwickler hat damals schon mitgeteilt, dass diese Funktion in Arbeit ist und jetzt auch geliefert wurde. Mit der neu verfügbaren Version 1.3 steht die Kundenkartensammlung von WalletCard auch direkt am Handgelenk verfügbar.
Alternative nach dem Aus für Stocard
Seit dem Verkauf von Stocard an Klarna haben nicht nur wir nach einer anderen Lösung für die Verwaltung von Kundenkarten gesucht. Neben SuperCards hat sich hier inzwischen auch die noch sehr junge Anwendung WalletCard als sehr gute Alternative positioniert. Der Entwickler von WalletCard ist für Leser von ifun.de kein Unbekannter. Adrian Kühlewind steht auch hinter der Einkaufslisten-App Pon.
WalletCard speichert neben Kundenkarten auch Mitglieds- und Eintrittskarten digital und hält diese zur Anzeige auf dem iPhone-Bildschirm und nun auch auf der Apple Watch bereit. Die Karten lassen sich direkt über die Kamera erfassen und die App erkennt automatisch Texte, Barcodes und QR-Codes. Zugleich werden Vorder- und Rückseite der Karte als digitale Kopie gespeichert.
Mit WalletCard ist es auch möglich, einzelne Karten über iCloud mit anderen Personen zu teilen. Dabei können Rechte vergeben werden, etwa ob die Empfänger die Karte nur ansehen oder auch bearbeiten dürfen. Diese Funktion soll die Nutzung von Familienkarten oder gemeinsamen Mitgliedschaften erleichtern.
Keine Werbung, keine Abo-Kosten
Der Entwickler betont, dass WalletCard alle Inhalte ausschließlich lokal oder in der persönlichen iCloud speichert. Die App funktioniert in vollem Umfang offline und verzichtet auf Werbung, Abonnements oder das Tracking ihrer Nutzer und soll dauerhaft komplett kostenlos bleiben – ein längst nicht mehr alltägliches Versprechen.
Wer sich bei Adrian Kühlewind erkenntlich zeigen und ihn unterstützen will, probiert am besten die Einkaufsliste Pon aus. Die App lässt sich ebenfalls kostenlos laden, hier hat man aber optional die Möglichkeit, per In-App-Kauf zu spenden.
Nach langem Suchen und Funktion für Apple Watch, habe ich Barcodes gefunden. Die App ist jetzt mein absoluter Favorit.
https://apps.apple.com/de/app/barcodes-wallet-kundenkarte/id1610894014
Jap, habe ich mir auch gekauft
Ansich eine schön umgesetzte App. Allerdings fehlt mir der Sync mit Apple Wallet, denn der Doppelklick auf die Seitentaste am iPhone und der Watch sind intuitiver ind der Nutzung als extra eine App aufzurufen.
Soll noch kommen
Ersetzt dann aber das Apple Wallet was mal gar nicht ok ist, wegen Apple Pay.
An diese Meinung lehne ich mich mal mit an, die Integration in den Apple-Kosmos vereinfacht auch die Nutzung aber doch die individuelle Gestaltung
Wenn man Apple-Pay hat, kann man alles über Zusatzapps auf Apple-Wallet integrieren und per Doppelklick aktivieren/aufrufen. Dann brauche ich diese App nicht unbedingt.
Wenn man aber kein Apple-Pay hat (Ausland usw.) kann man auch Apple-Wallet nicht per Doppelklick aufrufen! Da muss man die App, dieses oder Apple-Wallet, leider manuell aufrufen.
Apple-Wallet sollte per Doppelklick aufrufbar sein – für Kundenkarten, Flugtickets, usw. – auch wenn kein Apple-Pay vorhanden.
Danke. Sehr cool.
Jetzt fehlt noch die Möglichkeit die Karten ins Wallet zu schicken (da Apple es ja ohne EU druck nicht erlaubt mit einem Doppelklick der Seitentaste andere Apps zu starten) – das ist aber eh geplant.
Wenn es dann noch möglich ist beliebige Scans (z.B. Fahrzeugpapiere) so abzulegen, wird das wirklich nice).
Export nach Apple Wallet ist in Arbeit. Kommt noch ;-)
Apple Wallet unterstützt aber gewisse Barcode Typen nicht. So funktioniert z. B. nicht die Payback Karte bei Edeka/Netto. Deren Scanner können den Barcode welchen Wallet unterstützt nicht lesen. Das habe ich auch schon bei anderen Karten festgestellt.
Das lässt sich vermutlich nicht über eine andere App umgehen. Zumindest nicht wenn der Barcode korrekt eingebettet und nicht irgendwie als Bild dargestellt wird, was dann die Ansicht verfälscht. Das zumindest habe ich mit Pass2You festgestellt.
Die App hört sich wirklich sehr interessant an, vor allem auch die Ankündigungen zur Weiterentwicklung.
Dank an den Entwickler dafür!
Ich habe früher sehr gerne PON verwendet und habe auch immer wieder etwas gespendet. Jetzt nehme ich aber die Erinnerungs-App von Apple, da ich keine zusätzliche App als Einkaufsliste benötige.
Ist das nicht umständlich? Gibst du die Produkte immer neu ein? Und wie machst du das mit den Mengenangaben?
Warum eine eigene App?
Mittels Pass4Wallet kann ich auch Karten generieren und direkt in die AppleWallet eintragen.
Doppelklick und alle Karten sind da.
Und das eine Funktion im iPhone ?
Nein, ist eine eigenständige App
Gute Idee, aber bei weitem noch nicht ausgereift.
Erhebliche Mängel bei der Foto Aufnahme und auch bei der Erfassung der Kartendaten. Auch die Sortierung der Karten könnte noch verbessert werden.
Schick mir deine Erfahrung gerne an feedback@walletcard.cloud – die App ist noch recht jung und keine Frage: es gibt immer etwas zu verbessern. Sortieren kannst du auch manuell: Finger auf einer Karte gedrückt halten und ziehen ;-)
Perfekt wäre wenn die App die Karten auch Scharen könnte sprich innerhalb der Familie mit der Frau
Das geht bereits über das Teilen Symbol oben rechts via iCloud Share. Karten sind dann synchronisiert und man kann auch zusammen bearbeiten wenn gewollt.
Eine Importfunktion (von zB SuperCards) wäre evtl. eine sinnvolle Erweiterung. :-)
Eine Importfunktion von Klarna wäre ebenso wünschenswert. Der Umzug von Stocard zu Klarna ging in wenigen Sekunden. Aber hier nun jede Karte jeweils neu eingeben…?