Wall Street Journal gibt sich sicher: Fingerabdrucksensor im iPhone 5S
Das Wall Street Journal setzt alles auf eine Karte und gibt sich sicher, dass wir heute Abend ein neues iPhone mit Fingerabdrucksensor zu sehen bekommen. Konkret soll das teurere der beiden heute Abend vorgestellten Modelle, also das iPhone 5S mit solcher Technik ausgestattet sein. Die mit Blick auf Apple-Neuigkeiten gewöhnlich gut informierte Zeitung nennt allerdings keine Quellen für ihre Informationen.
Ein Fingerabdrucksensor könnte die Authentifizierung eines iPhone-Nutzers deutlich vereinfachen und beispielsweise als Ersatz für Passcodes oder Passwörter dienen. Apple hat im vergangenen Jahr mit AuthenTec ein auf diesen Bereich spezialisiertes Unternehmen übernommen, zudem wurde erst vor wenigen Tagen ein Patentantrag bekannt, in dem Apple eine Home-Taste als Kombination aus Fingerabdrucksensor und NFC-Modul beschreibt. Beides wären für uns weiterhin überraschende aber zugleich auch durchaus attraktive Erweiterungen für das iPhone. NFC wird vorrangig im Bezahlsektor, aber auch zur schnellen Kopplung mit anderen Geräten eingesetzt. Im Finanzbereich setzen viele Anbieter auf diese Technik und weigern sich beharrlich, andere, ebenso sichere Alternativen auch nur ins Auge zu fassen.
Mit Fingerabdrucksensoren wird bereits lange Zeit experimentiert. Bereits vor Jahren hatten wir längere Zeit eine entsprechende USB-Erweiterung für den Mac von dem inzwischen von Apple übernommenen Hersteller AuthenTec im Test und waren von der einfachen und durchaus zuverlässigen Funktion überrascht. Allerdings erfordert der Einsatz eines solchen Sensors im Zusammenhang mit einem Smartphone eigentlich hundertprozentige Sicherheit. Hier muss Apple nun beweisen, dass Zeit und Technik reif dafür sind. (Bild: AuthenTec)