Wifried soll helfen
W-Lan-Probleme unter iOS 8: Air Drop scheint verantwortlich
Nachdem auch die zuletzt ausgegebene iOS-Aktualisierung auf Version 8.1.1 die W-Lan-Aussetzer des iOS-Entwicklers Mario Ciabarra nicht beheben konnte, hat sich der Programmierer auf Fehlersuche begeben und nun seinen Analyse-Bericht vorgelegt.
Ciabarra ist sich sicher: An den beobachteten Aussetzern, den stellenweise trägen Reaktionszeiten und den mitunter auf eine steinzeitliches Niveau abfallenden Übertragungsraten des im iPhone verbauten W-Lan-Modus soll Apples Dateiaustausch-Verfahren „Air Drop“ schuld sein. Der W-Lan-Verfall sei immer dann zu beobachten, wenn das eigene Gerät bzw. die im Umkreis befindlichen iOS-Modelle nach Air Drop-Partnern suchen würden.
iOS 8, dies will Ciabarra in mehreren Tests herausgefunden haben, ist schnell damit überfordert eine W-Lan-Verbindung zu halten und gleichzeitig nach möglichen Air Drop-Partnern zu suchen. Ein reproduzierbares Verhalten, mit einer unschönen Begleiterscheinung: Auch fremde Geräte können mit ihren Air Drop-Suchanfragen euren W-Lan-Durchsatz negativ beeinflussen.
Für Jailbreak-Nutzer hat Ciabarra jetzt die System-Erweiterung „wifried“ zur Verfügung gestellt, die die automatische Air Drop-Suche deaktiviert und die verlässliche W-Lan-Performance des iPhones wo wieder zurückbringen soll. Nutzer der offiziellen iOS-Version (ganz ohne Jailbreak) warten weiter auf eine finale Fehlerbehebung Apples.
(Direkt-Link)Perform a speed test (many apps to choose from) and simply pull open the Control Center. This will cause the discoveryd process to browse and advertise services over your WiFi interface. You’ll see an immediate reduction in WiFi speeds that will continue for a minute or two while the AWDL interface continues to browse/advertise. This occurs when Bluetooth is turned on as well as turned off, so it doesn’t appear to be a Bluetooth coexistence issue (where Bluetooth and WiFi overlap frequencies and in this case also use the same chip).