iHaus: Neue App steuert Vielzahl von smarten Geräten
Die auf der IFA vorgestellte und jetzt veröffentlichte iHaus-Applikation steckt derzeit zwar noch in den Kinderschuhen, ist nach der ULRECO-Anwendung jedoch eine der vielversprechendsten Kombi-Applikation zur Steuerung des eigenen, intelligenten Zuhause.
iHaus kombiniert die Fernsteuerung zahlreicher Smarthome-Produkte und versteht sich in der jetzt freigegebenen Version 1.0 bereits auf die Familie der Sonos-Lautsprecher, unterstützt Philips hue Connected Bulb, die Wetterdienste der Meteogroup und die iBeacons von Estimote.
Kostenlos erhältlich, erkennt die iHaus App IP-fähige Geräte im Heimnetzwerk automatisch und fragt beim Erststart, welche Geräte zur Steuerung durch die App eingebunden werden sollen. Die verschiedenen Geräteklassen, Hersteller und Dienste werden über einzelne Softwarebausteine in iHaus integriert, den sogenannten „LINKITs“. Und diese stützten das Geschäfstmodell des deutschen Anbieters:
Die Verfügbarkeit dieser sogenannten „LINKITs“ wird nach und nach erweitert, so dass immer mehr Verknüpfungen möglich werden. Jeder LINKIT kann 30 Tage kostenlos getestet werden. Die Preise für eine langfristige Nutzung beginnen bei 4,99 Euro. Für alle Nutzer, die sich die iHaus App bis Ende Februar 2015 herunterladen, sind die ersten LINKITs dauerhaft kostenlos. In naher Zukunft werden auch LINKITs für Smart TVs und Mediaplayer zur Verfügung stehen. Aus einzelnen mit der iHaus Plattform verbundenen Geräten oder Services (LINKITs) können Nutzer individuelle Anwendungsszenarien (SUMITs) entwickeln und so die einzelnen Geräte spielerisch verknüpfen.
So haben die iHaus-Macher bereits jetzt angekündigt an der Unterstützung für dir folgenden Geräte zu arbeiten: Samsung Smart TVs, LG Smart TVs, Netatmo Wetterstation, WiFi Steckdose, Rauchmelder, IP-Gateway, OSRAM Lightify und RING Steuerung.
Die Applikation setzt die Registrierung eines Nutzer-Kontos voraus und kann die erkannten Geräte anschließend in Gruppen steuern. Soundsystem und Licht können kombiniert werden und im Verbund mit Wecker und Wetter-Daten zum intelligenten Wecker aufgewertet werde, der an schlechteren Tage bei ganz frühen Weckzeiten eher Klassik, an sonnigen Tagen mit langer Ausschlaf-Phase eher das Deutschlandradio spielt.
(Direkt-Link)iHaus ist keine vollständig kostenlose App. Neue LINKITs sind in Zukunft kostenpflichtig, können jedoch immer 30 Tage lang kostenlos getestet werden. Für alle neuen iHaus Nutzer, die sich bis zum 28.02.2015 registrieren, sind sogar alle momentan verfügbaren LINKITs für immer kostenfrei nutzbar. Davon ausgenommen sind Dienste. Diese werden in Zukunft für alle Nutzer kostenpflichtig angeboten. Bestehende iHaus Nutzer werden frühzeitig über das Auslaufen des kostenlosen Angebotes der Dienste informiert.