"Apple is going to reinvent the phone"
Vor 15 Jahren: Apple stellt das erste iPhone vor
Am heutigen Tag ist es 15 Jahre her, seit der damalige Apple-Chef Steve Jobs mit den Worten „Auf diesen Tag habe ich zweieinhalb Jahre lang gewartet“ das erste iPhone angekündigt hat. Die im Rahmen der damals noch alljährlich stattfindenden Apple-Messe Macworld abgehaltene Präsentation zaubert bei vielen Apple-Nutzern bis heute eine Gänsehaut hervor.
Steve Jobs versprach dem Publikum damals zunächst drei verschiedene Geräte, um kurz darauf aufzulösen, dass es sich bei dem angekündigten Breitbild-iPod, Telefon und Internet-Kommunikator um ein und das selbe Gerät handelte.
Today, we’re introducing three revolutionary products. The first one is a widescreen iPod with touch controls. And the second is a revolutionary mobile phone. The third is a breakthrough Internet communications device. … These are not three separate devices, this is one device, and we are calling it iPhone.
Jobs’ Versprechen, Apple habe mit dem iPhone das Telefon neu erfunden, hat sich nicht nur bewahrheitet, sondern auch eine komplette Branche umgekrempelt und zugleich unseren Alltag maßgeblich verändert. Hatte der ehemalige Apple-Gründer dem Unternehmen wenige Jahre zuvor mit iMac und iPod neues Leben eingehaucht, sollte das iPhone schließlich für einen von niemand erwarteten Höhenflug sorgen.
Dabei hatte Apple das Mobiltelefon mit Touchscreen keineswegs erfunden. Derartige Geräte waren mit Windows-Betriebssystemen ausgestattet damals schon geraume Zeit auf dem Markt, boten allerdings nur eingeschränkten Komfort und waren in der Regel nur mit einem Stift bedienbar. Apples neuartiger Touchscreen, der vollständig auf die Bedienung mit den Fingern ausgelegt war, stellte in der Tat alles bisher dagewesene in den Schatten.
Während das iPhone bereits im Sommer, nur wenige Monat nach seiner Präsentation in den USA in den Handel kam, mussten sich deutsche Apple-Fans ein ganzes Weilchen länger gedulden. Hierzulande hat es letztendlich zehn Monate gedauert, bis das Gerät erhältlich war – zu Beginn auch nur exklusiv über die Telekom.
Blickt man auf die technischen Daten des ersten iPhone aus dem Jahr 2007, kann man sich dies heute kaum noch vorstellen. Das Gerät passte mit seinem vergleichsweise winzigen 3,5 Zoll Bildschirm problemlos in die Hosentasche, hatte 4 GB Speicher und konnte ausschließlich über das EDGE-Netz oder WLAN ins Internet. Auch ein GPS-Empfänger war beim ersten iPhone noch Fehlanzeige, diese Erweiterung kam erst ein Jahr später mit dem iPhone 3G.