iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 239 Artikel

Entwickler liefert KI-Prompt mit

Vokabel-Spaß: Übungslisten können aus Fotos generiert werden

Artikel auf Mastodon teilen.
45 Kommentare 45

Der Entwickler Markus Witteweg macht uns auf seine neu veröffentlichte App Vokabel-Spaß aufmerksam. Ein außergewöhnliches Projekt, das ihr euch auf jeden Fall einmal ansehen solltet.

Lasst euch hier nicht gleich von dem mittlerweile inflationär genutzten Schlagwort „KI-Integration“ abschrecken. Der Entwickler setzt die Technologie im Zusammenhang mit seiner „Vokabel-Spaß“-App auf eine gleichermaßen interessante wie sinnvolle Weise ein. Die KI ist nicht direkt integriert, jedoch können KI-Bots wie ChatGPT dazu verwendet werden, Vokabellisten für die App zu erstellen.

Vokabel Spass 1

Gezielt auswählen, was man lernt

Dank dieser Option ist es dann auch möglich, gezielt jene Vokabeln zu lernen, die man beispielsweise aktuell in der Schule oder im Kurs behandelt. Für das Vokabellernen selbst stehen dann sechs verschiedene Modi zur Verfügung. Je nach Lernziel kann man mit Karteikarten, Multiple Choice, zwei Lückentext-Varianten und Schreibübungen arbeiten oder die Wörter ordnen. Gamification-Elemente wie Herzen, Diamanten oder Plaketten sollen einen zusätzlichen Anreiz schaffen.

„Vokabel-Spaß“ ist für das Lernen von englischen, französischen, italienischen oder spanischen Vokabeln vorbereitet. Stetig aktualisierte Informationen zum persönlichen Lernfortschritt zeigen auf, welche Bereiche noch Übung benötigen. Die Verwendung ist auch mit unterschiedlichen Nutzerprofilen möglich.

Vokabel Spass 2

In drei Schritten zur eigenen Vokabelliste

„Vokabel-Spaß“ ist komplett kostenlos und hält sämtliche Daten lokal. Die KI-Integration läuft komplett extern und wird nicht direkt mit der Anwendung verknüpft.

Konkret sieht das dann so aus, dass ihr innerhalb der App eine KI-Prompt generiert, also eine Textanweisung für den Chat-Bot, auf deren Basis er die als Bilddatei vorliegenden Vokabellisten verarbeitet und in Form einer Datei im JSON-Format abspeichert. Diese Datei wird dann wieder in die App eingelesen und die importierten Vokabeln stehen dort zum Lernen zur Verfügung.

Über die Backup-Funktion der App kann man die selbst erstellten Vokabellisten auch speichern und weitergeben.

Laden im App Store
‎Vokabel-Spaß
‎Vokabel-Spaß
Developer: MARKUS WITTEWEG
Price: Free
Laden
16. Mai 2025 um 07:36 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    45 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Nach welchem Prinzip wird das dann gelernt? In der Schule hatten wir damals Lernboxen, bei denen es 7 Schritte gab und die Abstände zwischen den Schritten waren dann immer ein paar Tage mehr, bis hin zu einem Monat Pause oder so im letzten Schritt. Das war wirklich sehr effizient. Passiert das hier auch, also nachhaltiges Lernen fürs Langzeitgedächtnis?
    Außer die Pons Vokabel App kenne ich sonst keine wirklich nützliche kostenlose App, die das Lernen fürs Langzeitgedächtnis wirklich gut unterstützt. Die Pons ist insgesamt auch nur so „lala“.

    • Wenn’s kostenlos sein soll: ich nutze aktuell Anki Web (die iOS-App kostet einmalig 29 EUR). ChatGPT kann dafür problemlos Lernkarten erstellen.
      Anki arbeitet mit dem von dir beschriebenen „Spaced Repetition“-System. Sichtbar in 4 Stufen, wobei das System im Hintergrund die Abstände deutlich dynamischer gestaltet.

  • Schade, im österreichischen Store nicht verfügbar.
    Vllt. liest der Entwickler ja (wie üblich) mit und kann dazu was sagen…?!

  • Ich habe auch in der Anton App Vokabeln schon per Foto hinzugefügt – falls die von euren Kids genutzt wird. Auch findet man dort teilweise Listen zu den Lehrbuchreihen der Schulen.

  • Cool gemacht! Für mich eine sehr (!) kreative Nutzung von „KI“!

  • Markus Witteweg

    Guten Morgen, ich bin der Entwickler dieser App. Bisher bin ich noch gar nicht auf die Idee gekommen, die App auch im österreichischen schweizerischen Raum zu veröffentlichen. Das ist natürlich eine tolle Idee und wird in den nächsten App Updates auch eingearbeitet werden. Vielen Dank für dieses Feedback.

  • Gibt es eine Möglichkeit wie man als Lehrer Vokabellisten dann mit seinen Schülern teilen könnte?

  • Markus Witteweg

    Ich habe gerade die Verfügbarkeit auf die Schweiz und Österreich integriert. Nach der Aussage von Apple Connect sollte es somit in 24h dort verfügbar sein. Ob das stimmt weiß ich nicht, es ist meine erste App und ich mache gerade viele Dinge zum ersten Mal. Normalerweise stehe ich vor der Klasse :). Das Teilen von Vokabellisten ist möglich, da man 1. die von der KI generierte Datei einfach weitergeben kann und 2. man seine eigenen Vokabeln exportieren kann. Freue mich über Feedback.

  • Mir ist aufgefallen, dass auf den kleinen Bildschirm von einem iPhone SE2 nicht alles drauf passt auf die Startseite „X lernt“, ich aber auch nicht scrollen kann…

    • Markus Witteweg

      Ja, das stimmt leider. Die App ist noch nicht für kleine Bildschirme optimiert. Das steht auf meinem Wochenendzettel.

    • Markus Witteweg

      Ich habe das Hauptmenü nun angepasst: 1. Hinzufügen der isSmallPhone-Eigenschaft zur Erkennung kleinerer iPhones
      2. Integration von ScrollViews für iPhone-Layouts im Hochformat und Querformat
      3. Anpassung der adaptiven Größenvariablen für kleinere Bildschirme
      Wenn dir noch weitere Dinge für einen Anpassung auffallen, teile es gerne mit. Das Update wird wohl heute rausgehen.

  • Klingt gut, das dürfen meine Kids mal über das Wochenende testen.

    Danke. Es ist fast unmöglich heutzutage noch diese Perlen im Appstore zu finden, da alles mit Werbung für Apps verseucht ist, die Abomodelle haben oder gar die Daten der Kunden verkaufen.

  • Hallo Markus, erst mal Glückwunsch zu dieser tollen Idee. Habe die App ausprobiert und abgesehen von kleinen Bugs die sich sicherlich leicht korrigieren lassen (z.B. die Schaltflächen „kann ich“ und „kann ich nicht“ im Karteikasten funktionieren bei mir nicht), vermisse ich das grammatische Geschlecht im Spanischen.
    Weiterhin wäre interessant zu wissen ob sich mit der KI themenbezogene Übungen erstellen lassen. Trotz guter Kenntnisse in Englisch muss ich bei bestimmten Gesprächsthemen manchmal passen weil mir das entsprechende Vokabular fehlt. Dazu könnte man die KI fragen eine spezifische Vokabelliste z.B. über menschlichen Körper oder andere Lebensbereiche zu erstellen. VG

    • Markus Witteweg

      Vielen Dank für deine Hinweise. kann ich und kann ich nicht sind keine Schaltflächen, sondern es ist ein Drag und Drop Konzept. Die Wörter werden nach links oder rechts gewischt. Die spanische Anpassung fürbass grammatische Geschlecht im Spanischen musst du mir erläutern, da ich das Problem so nicht in der App finden kann.
      Die Idee, eine neue Übungsmethode zu erstellen, bei der man themenbezogene Übungen erhält, finde ich gut und werde es für kommende Updates, je nach vorhandener Zeit integrieren.

      • Ah, verstehe. Die Karte muss nach links oder rechts weggewischt werden.
        Im spanischen geht es um den Artikel ‚el‘ für männliche und ‚la‘ für weibliche Substantive. Damit man z.B. das Bier korrekt bestellen kann ‚una cerveza‘ und nicht ‚un cerveza‘ ;-) Sollte man gleich mit dem Wort lernen.

  • Super Idee, danke für den Tipp und natürlich auch direkt an Markus!

  • Leider funktioniert das erst mit neueren iOS Versionen.
    Da meine Kids unsere alten iPhone SE (1. Generation) haben, sind wir dann leider raus.

    Trotzdem vielen Dank, dass sie es programmierten.

  • Danke für den Tipp.

    Gibt es irgendwo Vokabellisten zum Import?

  • … irgendwie ist es jetzt durcheinander trotz gleichem Prompt und gleicher .pdf

  • Markus Witteweg

    Die Anpassung an kleinere iPhones ist raus und sollte innerhalb von 24h ausgerollt werden. Habt viel Freude mit der App! Meinen Kindern, für die ich sie ursprünglich erstellt habe, hat sie jedenfalls geholfen.

  • Gurkenwässerchen

    Gibt es irgendwo die Möglichkeit, Vokabellisten untereinander auszutauschen? Evtl via Discord?
    Das Rad muss ja nicht jeder neu erfinden, zumal auch nicht jeder gute Quellen als Grundlage hat.

  • Ich habe mich an die Anleitung gehalten, wie man mit der Promptvorlage und einem Foto die Vokabeln als Json-Vorlage in die App importieren kann.
    Da es sich hier in chatGPT um eine erweiterte Datenanalyse handelt, ist das auf ein paar Vokabeln am Tag begrenzt. Bei mir waren das 12 Vokabeln.
    Für mehr soll ich die ProVersion von chatGPT für 22€ pro Monat abonnieren.

    Geht es anderen auch so? Mache ich da was falsch?

    • Markus Witteweg
      • Markus Witteweg

        Es gibt noch eine andere Möglichkeit: Du kannst auch den Prompt, nachdem du ihn in deine KI kopiert hast, händisch anpassen. Am Ende steht, dass es Vokabel-Listen von je 15 Vokabeln ausgeben soll. Diese Zahl kannst du so anpassen, wie es für deine Verwendung passt.

  • Tolle App!!!
    Eine Auswahl an Bildern für Erwachsene im Profil wäre noch schön, oder gar die Integration von Memojis.
    Gibts die Möglichkeit dir eine Spende zukommen zu lassen? Paypal oder so?

  • Markus Witteweg

    Die Version mit der Optimierung für kleinere Geräte ist bereits verfügbar.
    In der Version, die ich gerade hochgeladen habe, sind nun neue Sprachen: Latein und Niederländisch,
    neuer Prompt: Importiere Vokabeln für ein Thema, das dich interessiert, erwachsene Avatare vorhanden.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41239 Artikel in den vergangenen 6499 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven