iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 455 Artikel

"Auch für private Anwender"

Vodafone zeigt mobilen 5G-Router als Prototyp

Artikel auf Mastodon teilen.
28 Kommentare 28

Während die Telekom mit ihrem neuen Hybrid-Tarif die Möglichkeit bietet, schwache DSL-Verbindungen durch das Bündeln mit dem 5G-Netz aufzuwerten, präsentiert Vodafone eine in die umgekehrte Richtung weisende Option. Ein mobiler 5G-Router soll es Unternehmenskunden wie Privatpersonen ermöglichen, ein privates 5G Mobilfunk-Netz aufzubauen um beispielsweise die 5G-Abdeckung zu erweitern oder die Kapazität bedarfsgerecht zu erhöhen.

Aktuell steht die praktische Anwendung hier aber noch in weiter Ferne. Vielmehr geht es dem Netzbetreiber darum, nicht nur seine Arbeit in dieser Richtung zu dokumentieren, sondern auch aufzuzeigen, wie kompakt sich ein derartiger Verstärker konstruieren lässt. Die Basis für dieses laut Vodafone branchenweit erste Konzept einer 5G-Basisstation im Miniaturformat bildet der Mini-Computer Raspberry Pi.

Vodafone Mobiler 5g Router

Kompakte Bauform dank Raspberry Pi

Vodafone sieht den Prototyp als Vorbereitung auf die Ausbreitung von sogenannten mobilen privaten Netzwerken (MPN) auch im Bereich von Kleinunternehmen und im privaten Einsatz. Die mobile 5G-Station auf Rasperry-Pi-Basis habe das Potenzial, hier die Einstiegskosten und die erforderlichen Ressourcen zu reduzieren.

Mit Blick auf die Verwendungsmöglichkeiten im privaten Bereich führt Vodafone als Beispiel die Möglichkeit an, mithilfe der Technologie eine zusätzliche schnelle Breitband-Verbindung bereitzustellen, wenn viele Gäste und Bewohner gleichzeitig online sind. Auch könne ein Kunde damit die Abdeckung erweitern, um 5G beispielsweise auch im Keller zu haben. Dank der Portabilität des Routers sei es zudem denkbar, dass ein Kunde sein eigenes, privates Netzwerk an einem öffentlichen Ort einrichtet, beispielsweise in einem Café.

Das klingt alles schön und gut. Wenn dergleichen irgendwann mal marktreif ist, wird Vodafone jedoch wohl noch deutlich mehr Überzeugungsarbeit leisten müssen, wenn tatsächlich auch Privatanwender auf die neue Technologie aufspringen sollen.

20. Feb 2023 um 12:07 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    28 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    28 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35455 Artikel in den vergangenen 5754 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven