Vodafone-Nutzer aufgepasst: VoLTE nicht im Ausland nutzen!
Vodafone-Nutzer, die ihr iPhone mit in den Sommerurlaub genommen haben, sollten die Netzwerk-Einstellungen ihres Apple-Smartphones prüfen. Unter Umständen könnte das iPhone in Kombination mit iOS 8.4 hier zusätzliche Kosten generieren.
So solltet ihr die VoLTE-Funktion, eine zusammen mit iOS 8.4 freigegebene Neuerung des düsseldorfer Netzbetreibers, im Urlaubsort vorsichtshalber deaktivieren. ifun.de-Leser Fabian erklärt warum:
Mitten in der Urlaubssaison habe ich einen Hinweis, der das Datenroaming betrifft. Letzte Woche war ich für 3 Tage in Brasilien und habe mich über anfallende Datenroaming-Kosten gewundert, da ich die Option im iPhone 6 deaktiviert habe. Auch das Abschalten der mobilen Daten sorgte nicht für Besserung. Der Datenzähler des iPhones für Auslandsdaten blieb im übrigen auf 0kb stehen. Ich nutze ein iPhone 6 mit Vodafone-Vertrag, sowie iOS 8.4 und die Netzbetreiber-Einstellungen in Version 20.1.
Im Gespräch mit dem Kundenservice wurden mir zum einen die entstandenen Kosten erstattet, als auch in Rücksprache mit der Technik die Hintergründe erläutert. Das Problem hängt mit VoLTE zusammen, da das iPhone nach dem letzten Update wohl die Funktion im Auslandsnetz anfragt und somit trotz deaktiviertem Datenroaming geringe Datenmengen erzeugt! Daher der Hinweis für Eure Leser: Ist im Ausland keine Datennutzung gewünscht, dann 4G ausschalten!
Angaben, die uns der Netzbetreiber inzwischen bestätigt hat. Der Leserhinweis, so ein Vodafone-Sprecher gegenüber ifun.de, sei zutreffend. In Einzelfällen erzeugt das iPhone 6 beim Auslandsaufenthalt auch dann sehr geringe Datenmengen, wenn das Datenroaming deaktiviert ist.
Hintergrund sei, so Vodafone, dass VoLTE für die Auslandsnutzung noch nicht freigegeben ist. Besitzer eines iPhone 6 können aber die Funktion „Sprache 4G“ ausschalten.
Die Telekom ist derzeit noch nicht bereit für VoLTE – iPhone-Modelle, die auf eine SIM-Karte des Bonner Ex-Monopolisten setzen sind daher nicht betroffen.