Version 2.8 mit neuen Funktionen
VLC Player: Update bringt Hardware-Dekodierung
Der für iPad, iPhone, Apple TV und Apple Watch kostenlos verfügbare VLC-Videoplayer steht seit wenigen Minuten in Version 2.8 zum Download im App Store bereit und liefert damit sein nunmehr siebtes Update im laufenden Jahr aus.
Während sich die letzte Aktualisierung ausschließlich um Fehlerkorrekturen kümmerte, bringt das jetzt erhältliche Update eine Handvoll neuer Funktionen mit, zu denen unter anderem die Hardware-Dekodierung von HEVC-Videos zählt. Apple wird in iOS 11 komplett auf das HEVC-Format setzen, das auch unter dem Namen H.265 als Nachfolger von H.264 bekannt ist.
Neben der Nutzung der Hardware-Dekodierung versteht sich der VLC-Player zukünftig auch auf die Bonjour-Erkennung von SMB-Freigaben, nutzt den Doppeltipp auf laufende Videos um schnell ein kurzes Stück vorzuspringen und bietet einen zufälligen Wiedergabemodus an.
Der VLC-PLayer eignet sich auf iPhone und iPad hervorragend dazu ausgewählte Videos auf Apples Mobilgeräte zu kopieren, diese zu verwalten und wiederzugeben.
Die Konfigurationsoptionen sind umfangreich und nicht nur im VLC-Player selbst abgelegt, sonder auch über die iOS-Einstellungen (Einstellungen > VLC) zugänglich. Das Umfangreiche Changelog zur neuen Version wurde bislang noch nicht freigegeben, sollte sich in den kommenden Stunden aber hier im Blog des leitenden Mobil-Entwicklers, Felix Paul Kühne, einsehen lassen.