Video-Tipp: Eigene PDF-Bücher mit der deutschen Wikipedia erstellen
Die Möglichkeit beliebige Wikipedia-Artikel in ein eigenes eBook zu verwandeln gibt es zwar schon etwas länger, irgendwie ist die einfach und ohne Anmeldung zu bedienende Funktion bislang jedoch an uns vorbeigerauscht. Ein Dank gebührt Stefan, der per eMail auf den iBooks-Zulieferer hinweist. Stefan schreibt:
Hallo ifun-Team, so toll wie „Discover“ aus eurem Beitrag vom 4. Mai ist meine Lösung zwar nicht, aber sie ist dennoch eine brauchbare und kostenlose Alternative. Bei jedem Wikipedia-Artikel findet man auf der linken Seite unter „Drucken/exportieren“ den Punkt „Buch erstellen“. Ein Klick und der „Buchgenerator“ startet. Danach kann man mehrere Artikel auswählen und ein PDF daraus erstellen lassen. Dieses PDF-Dokument kann man direkt mit dem iPad öffnen und in iBooks importieren – fertig!
Ein brauchbarer Tipp, den wir heute im Youtube-Video demonstrieren. Den 4-Minuten Clip haben wir im Anschluss eingebettet und wünschen euch viel Spass mit dem durchaus praktischen eBook-Generator.