Nach nur 10 Tagen
Verwechslungsgefahr: Apple entfernt Terminal-App aus dem Store
Der Funktionsumfang der Terminal-App war überschaubar. Die kostenlose Kommandozeilen-Applikation für iPhone und iPad, die der Software-Entwickler Louis D’hauwe auf Basis des quelloffenen Projektes ios_system entwickelte, machte zwar eine Handvoll bekannter Unix-Kommandos auf dem Display des iPhones verfügbar, arbeitete jedoch ausschließlich in seiner Sandbox und ließ sich so leider nicht wirklich produktiv nutzen.
Nutzer der kostenfrei angebotenen Terminal-App konnten sich weder in andere (App-)Verzeichnisse navigieren, noch ließen sich SSH-Verbindungen aufbauen oder Binaries des iOS-Betriebssystems starten. Lediglich Basis-Befehle wie uptime, clear, curl, mkdir und compress waren in der App verfügbar.
Apple selbst war der Download dennoch ein Dorn im Auge. Nur 10 Tage nach der initialen Freigabe durch die App Store-Eingangskontrolle hat Apple den Terminal-Download jetzt aus dem Software-Kaufhaus entfernt. Die App, so Cupertino, sei dem eigenen Mac-Terminal zu ähnlich und bürge so eine nicht zu unterschätzende Verwechslungsgefahr.
We are writing to let you know about new information regarding your app, Terminal, version 1.1, currently live on the App Store. Upon re-evaluation, we found that your app is not in compliance with the App Store Review Guidelines. Specifically, we found: Legal – 5.2.5 Your app is too similar to Terminal, which creates a misleading association with Apple products.
Dem Rauswurf aus dem App Store war nach Angaben des Entwicklers keine Warnung vorausgegangen – die App selbst lebt als Open-Source-Projekt auf dem Code-Portal Github weiter. Nutzer die die App bereits geladen hatten, können den Download weiterhin aus ihrer Einkaufs-Historie anstoßen.