iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 165 Artikel

Apple löst Werbeversprechen nicht ein

Verspätete Siri-Funktionen: Google provoziert mit Pixel-Werbung

Artikel auf Mastodon teilen.
57 Kommentare 57

Google hat eine neue Werbekampagne für seine kommende Pixel-10-Serie gestartet und nutzt dabei gezielt die verspäteten Siri-Funktionen von Apple als Angriffspunkt. Im Zentrum der Kritik steht die Ankündigung von Apple, zentrale Funktionen der im vergangenen Jahr vorgestellten „Apple Intelligence“-Initiative erst 2026 auf iPhones verfügbar zu machen.

Apple Intelligence

Die personalisierte Siri, die unter anderem auf kontextbezogene Informationen zugreifen und in Apps agieren können soll, wurde von Apple ursprünglich als eines der Verkaufsargumente für das iPhone 16 herausgearbeitet. Nutzer, die das Gerät in Erwartung dieser Funktionen gekauft haben, warten jedoch weiterhin vergeblich.

In dem nun veröffentlichten 30-Sekunden-Spot spielt Google genau auf diese Situation an. Begleitet von einem instrumentalen Track aus dem Dr.-Dre-Repertoire (dessen Kopfhörermarke bekanntlich von Apple übernommen wurde) wird die Erwartungshaltung der Nutzer karikiert. Die Kernaussage: „Wer ein Gerät wegen angekündigter Funktionen kauft, sollte nicht ewig auf deren Umsetzung warten müssen“.

Selbstbewusst vor Pixel-Präsentation

Der Werbespot endet mit dem Hinweis auf die Vorstellung der Pixel-10-Reihe am 20. August. Das Gerät wird in verschiedenen Kameraeinstellungen gezeigt, begleitet vom neuen Slogan „Ask more of your phone“. Die Botschaft richtet sich an wechselwillige iPhone-Nutzer und hebt hervor, dass viele der geplanten Apple-Funktionen im Pixel-Umfeld mit Googles Gemini-System bereits verfügbar seien.

Damit legt Google kurz vor dem eigenen Produktstart gezielt den Finger in eine offene Wunde bei Apple. Die wiederholte Verzögerung von KI-Funktionen und Siri-Verbesserungen hat nicht nur zu Unmut in der iPhone-Commmunity geführt, sondern auch juristische Konsequenzen nach sich gezogen. In den USA laufen inzwischen mehrere Klagen wegen irreführender Werbung.

05. Aug. 2025 um 06:50 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    57 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Naja, provoziert ist ja nun ein bisschen hart. Ich finde es lustig und ehrlich gesagt muss Apple sich das nun leider auch gefallen lassen.

  • Kann man so machen. Google hat auch das schönere Smartphone und alle KI-Dienste für Europa freigegeben und keine Angst vor regulatorischen Unsicherheiten und … und … und …

    • Das wichtigste hast Du vergessen:
      Alle persönlichen Daten werden gratis von der KI aufgesaugt und zentral archiviert. Der US Konzern Google kennt Dich bis ins Detail und kann Dich im Alltag überall unterstützen. (oder anders formuliert: kontrollieren und bewerten, ob Du auf Linie bist… gut, ob Google letzteres schon macht wissen wir nicht, aber wir können es nicht mehr verhindern, sobald sie unsere Daten hat).

      Warum verzögern sich die Funktionen bei Apple ? Weil man verhindern möchte, daß die KI die einzelne Person nach außen gläsern macht. Das Profiling soll bei Apple das Handy nicht verlassen, um den Datenmissbrauch zu verhindern. Bei Google wird das Profiling außerhalb des Handys auf den Servern von Google gemacht. Das soll so sein damit sie das Profil jederzeit weiter verkaufen und ungefragt auswerten können. Apple muss das, was Google auf ihren Servern macht, erst ins Handy bringen. Und das ist alles andere als einfach.

      • Apple sagt das – ob Apple dies auch macht, weiß keiner außer Apple selbst.
        Und bei Cook & Co dreht sich alles um Kohle – das Geschwätz nach außen kann man ignorieren.
        Selbst wenn Apple momentan noch nicht die Daten nutzt – spätestens wenn die Geschäfte nicht mehr laufen, werden sie die Daten versilbern.
        Auch hier wieder das gute Beispiel das Apples Marketing über die Jahre perfekt funktioniert. Apple sagt sie verkaufen nicht…..es wird geglaubt.
        Apple hat keinerlei rechtliche Verpflichtung abgegeben mit den Daten nicht zu handeln – es ist ein reines „Versprechen“.

      • Achso?
        Und wieso wird dann quasi alles an ChatGPT weitergeleitet was den extrem kleinen Horizont von Siri übersteigt, wenn Apple doch so auf Datenschutz Wert legt?

      • Das muss man allerdings extra aktivieren.

    • Und Du findest es gut, dass alle deine Daten in die USA abfließen, wo derzeit jegliche Rechtsstaatlichkeit praktisch aufgehoben wurde. Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass noch irgendein US Unternehmen Daten nicht rausrückt, oder zumindest fragt warum diese angefordert werden, wenn eine Bundesbehörde diese haben will.
      Und wofür? 98% der privaten User nutzen die KI nur für unsinnige Spielereien ein.

    • Schaue dir mal ein Pixel Smartphone richtig genau an. Am besten im Vergleich zu den aktuellen iPhones. Google hat mit dem Pixel 9 ganz frech und dreist das iPhone kopiert. Mehr gibt’s dazu eigentlich nicht zu sagen. Die Pixeldinger sind unverschämte Werbemaschinen. Das ganze Betriebssystem schluckt deine Daten und präsentiert am laufenden Band Werbung. Abstellen unmöglich! Selbst in deinem Feed wird mittlerweile Werbung präsentiert. Ich persönlich würde kein Pixel Gerät mehr empfehlen oder kaufen. Am schlimmsten ist noch der im System integrierte Chrome Browser. Man kann kaum noch surfen, ohne mit Werbung vollgeballert zu werden, so schlimm, dass es absolut keinen Spaß macht, damit sie surfen. Startest du die Foto App, wieder Werbung. Jetzt in der cloud sichern! Praktisch jedes Mal wird man gefragt, ob man seine Bilder in der Cloud sichern will. Natürlich mit Abo bei Google. Was bringt mir die beste Kamera etwas? Wenn ich mit meinen Daten bezahlen muss und penetrant mit Werbung zugeballert werde. Ich würde behaupten, dass ich Google sehr gut eingestellt habe und auf sehr geringe Datenweitergabe eingestellt habe. Dennoch wird mein Surfverhalten genutzt, um die entsprechende Werbung vorzuspielen.

      • Was auch immer du angeblich neben einem iPhone nutzt, es ist kein Pixel.

      • Junge, egal was Du nimmst…..nimm weniger davon ! Das ist wirklich grausam zu lesen was Du da von Dir gibst.
        WIRKLICHE Pixel Nutzer wissen das Du absoluten Blödsinn schreibst.
        Es ist ja wunderbar für Dich das Apple bei Dir ganze Arbeit geleistet hat – Dein substanzloses Geschreibsel tut aber echt weh.

    • Es geht hier nicht darum, dass und wohin Daten abfließen. Es geht um die Services, welche eben unter Android zur Verfügung stehen.

      Über das andere können wir reden, wäre aber ein anderer Thread.

      Ach, nebenbei, ich war Pixel, Chrome und ChromeOS Supporter und bin vor 8 Jahren zu iOS gewechselt, als Konsequenz meiner Erfahrungen. Aber, das bleibt ein anderer Thread.

  • Wer den Schaden hat, muss für den Spott nicht sorgen… (Sprichwort)

  • Hut ab, Google, stilvoll und elegant den Finger in die Wunde gelegt.

  • Naja, hätte sich Apple nicht die für mich löbliche Hürde selbst auferlegt, das ganze auf dem Device durchzuführen, wären sie vielleicht auch schon weiter.

  • Ich habe mich tatsächlich für einen Wechsel entschieden. Google AI Pixel kann kommen. Bye Bye Apple.

    • Wäre es nur das Handy… aber das Zusammenspiel von Mac und iPhone würde ich vermissen.

    • Solange es nur um das geht, was aktuell diskutiert wird, bleibe ich. Erst wenn mein persönlicher digitaler Assistent mich an die Abgabe der Steuererklärung erinnert und meint, er hätte sie schon mal ausgefüllt, ich bräuche sie nur noch kontrollieren, dann wirds interessant. Natürlich nur bei voller Vertraulichkeit.

    • Hoffentlich fällst du dann nicht so stark auf die Nase. Ich habe mich beim Pixel 6 auch für ein Pixel entschieden. Die Werbung war zu verführerisch mit AI Funktionen und so weiter. Feature Drops sollten kommen. Solange man das Smartphone nutzt. Was soll ich sagen? Ich bin wieder zurück zu Apple. Wie ich oben bereits am in einem Kommentar schrieb. Du wirst dich auf deutlich mehr Werbung einstellen müssen und dass deine Daten alles andere als sicher sind. Das merkst du spätestens ,wenn du mal in Urlaub bist oder was bestimmtes gesucht hast, Android bekommst du niemals so dicht, dass du keine Daten weitergeben wirst. Die versprochenen Feature drops kamen im ersten Jahr. Danach kamen die Feature Drops, zumindest die geilen Features, nur noch das aktuelle Pixel. Über die Ai Funktionen, die Großmundig versprochen wurden, will ich mich erst gar nicht auslassen. Der Radierer funktioniert bis heute nicht gut. Die Live Übersetzung ist auch Schrott. Der YouTube Übersetzer taugt auch nichts und der Sprachübersetzer, der war für mich ausschlaggebend wegen dem Kauf , ist auch unbrauchbar. Eine Gesichtsentsperrung sollte kommen, die kam erst mit dem Pixel 7 die Pixel 6 Nutzer blieben bei dem Versprechen und haben dieses Feature bis heute nicht bekommen. Verlasse dich niemals auf Versprechen von Google. Die sind Meister der Werbung!!! Das wirst du aber irgendwann zu spüren bekommen. Wenn du zur Android willst, dann würde ich lieber ein zu einem Samsung Smartphone greifen!

      • Interessant. Ich hatte das Pixel 7,8 & 9. Vollkommen zufrieden ! Eine Rückkehr zu Apple stellt sich für mich in naher Zukunft nicht. So richtig hat Google erst mit dem Pixel 7 aufgeschlossen – inzwischen sind sie weit voraus. Auch Android finde ich inzwischen wesentlich besser als iOS. Man kann einfach so viel mehr machen !

      • Du vergleichst also quasi deine kurze Erfahrung mit einem Pixel von vor über 4 Jahren mit einem aktuellen Android-Smartphone? Pauschalisierst über alles ohne dich über die aktuellen KI-Features zu informieren. Ohne dich schlau zu machen was Tensor und Knox sind. Feature Drops kommen bis heute für die Pixel. Updateversprechen gibt es und werden stand jetzt eingehalten. Und am Ende habe ich lieber einige Funktionen die nicht perfekt laufen, als sie gar nicht zu haben. Das Pixel 6 hatte die nicht die Sicherheitsfeatures. So what. Es hatte einen Fingerabdruckscanner, der sauber funktionierte. Das macht das Gerät nicht unsicher. Nebenbei. Versprechen. KI-Versprechen? Apple? Oder dieses komische kabellose Ladegerät? Oder wie stehts um die Zukunft der Lautsprecher und der VR-Brille? Warten wir es mal ab. Es sind alles börsenorientierte Firmen. Das Fanboytum was hier und anderen Portalen rausgehauen wird ist ja gruselig.

    • Ich vor 2 Jahren, seit gut einem Jahr das 9 Fold. Vermisse nichts, freue mich immer über die Pixel Drops. iPad Air und MBP bleiben, Windows tue ich mir seit 2001 nicht mehr privat an. Und es funktioniert wunderbar dank vieler Cloud-basierter Apps wie Keep oder Kontakte und Kalender. Nach dem iPhone 14 kam einfach nichts keine Innovation dazu, unabhängig von der nicht existenten Apple AI.

    • Du weißt aber schon, dass das hier nicht Samsung ist? Und du bist dir auch bewusst, dass Apple aktuell mehr am Kopieren ist als die Konkurrenz? Da hilft auch nicht die fehlenden Features und schlechten KI-Funktionen mit Liquid Glass zu überpinseln. Für nichts anderes kommt der neue Look. Ablenken.

      Siri kann nichts. Die KI-Bildbearbeitungsfunktionen sind maximal hinten dran. Apple rettet sich durch seine Fans und verschlafen dabei immer mehr. Und wer wirklich glaubt, dass Apple ebenfalls als US-Unternehmen nicht mit den Daten arbeitet, der glaubt auch an den Osterhasen. Nebenbei. Google und auch Samsung geben genau an wann Daten in der Cloud verarbeitet werden und wann on Device und guess what. Das meiste läuft on Device und ist genauso verschlüsselt und gesichert in Tensor oder Knox. Man kann sich Apples KI-Bemühungen nun mit Datenschutz schön reden. Es ist und bleibt nur ein Versprechen der Firma. Was mit den Daten passiert, weiß niemand. Nebenbei. Die iCloud liegt stellenweise in der Google Cloud und auf Amazon AWS-Servern. Just saying.

      • Dieses Ki hin oder her aufm Handy ist doch auch nur Hinterhof Protzen „Ich hab die bessere KI aufm Handy wie du, guck mal ich kann da im Bild jemanden einfügen, du nicht …“ ist wie
        Schau mal ich hab die Tasche von der Marke, deine ist nur eine von einer billigen.

        Ich bin mit dem iPhone zufrieden, es funktioniert. Ich kann damit arbeiten und alles gut erledigen, es spielt mit Mac und weiteren Apple Geräten top zusammen.
        Bald kommen auch neue Funktionen
        Besuche ich diese sofort ?!
        NEIN

        Ich verstehe dieses gehype nicht wirklich.

  • Ganz davon ab das die Pixel Geräte wohl auch nicht den Leistung haben um sowas auf dem Gerät zu verarbeiten; der Tensor ist eine reine Katastrophe

    • Schnelle Google-Suche. Folgendes aus einem Pixel 8-Artikel gefunden. Läuft alles lokal.

      „Call Screen“ with contextual replies
      „Motion Mode“
      „Face Unblur“
      „Photo Unblur“
      Speech enhancement mode for videos
      „Live Translate“
      „Live Caption“
      „HDRNet“ for video recording
      Uses the same text-to-speech model that Google uses in data centers (Pixel 8)
      Assistant reading/translating webpages aloud with „natural voice“ (Pixel 8)
      „Live-HDR“ for video recording (Pixel 8)
      New „Magic Eraser“ with generative AI-based inpainting (Pixel 8)
      „Magic Compose“ for Google Messenger
      „Best Take“
      „Magic Audio Eraser“
      Face unlock that meets „Class 3 security.“ (Pixel 8)

      • Ich weiß zwar nicht, was du mit deinem Post hier bezwecken willst. Sehr seltsam, dass du hier Features auflistest. Wie viel funktioniert davon? Hattest du überhaupt mal einen Pixel? Ich garantiere dir, dass die Hälfte davon nicht gut funktioniert oder nicht annähernd so gut wie behauptet. Ich nutze ab und zu mal ein Pixel, also, schreibe ich durchaus mit Erfahrungen.

      • Ich habe tatsächlich dienstlich ein Pixel und hatte lange Zeit davor privat eins. Bald gibts das neue Pixel 10 für uns. Privat nutze ich ein iPad Pro, Galaxy Tab und ein S25 Ultra. Pflege noch die Apple-Geräte der Familie. Ja die Google-Sachen funktionieren. Sicherlich nicht immer perfekt. Aber es läuft alles lokal. Und DAS war die Frage des Vorposters. Also was soll DEIN Post? Richtig. Nichts. Dazu kommt, dass es alles alte Pixel 7 und 8 Features sind, die Apple jetzt kopiert und bei sich einbaut. Apple ist hinten dran und deren einzige Innovation sind hässliche Glas-Looks. Glückwunsch. Schau dir alleine mal den „Magic Eraser“ zwischen Apple, Google und Samsung an. Samsung hängt da aktuell alles ab. Über den Tellerrand und so.

  • Es gibt genug Leute an denen jegliche Wechselargumente abprallen.

    • Das ist halt so. Der Apple Fan ist teilweise Argumenten gegenüber nicht sehr empfänglich. Das Apple Marketing zieht aber zu 100 %. Wenn man schon „seltsam“ findet das Features aufgelistet werden, muss man schon tief an Apples Marketing glauben. Und interessant ist das man die Zufriedenheit mit Apple immer teilen muss, die Erfahrungen mit Android/Pixel ja alle erfunden sind. Bei manchen Leuten sagt der Nutzername auch alles….
      Solange die Umsätze stimmen, und die Fans es mitmachen, wird sich bei Apple nichts ändern. Warum auch ?!

  • @Tibirium

    Apple hat noch nie Daten verkauft! Selbst als es ihnen nicht besonders gut ging, in den neunziger Jahren, hat man darauf verzichtet. Das, was du hier postest ist reine Spekulation und hat keinerlei Substanz. Das macht Google übrigens auch nicht besser, wenn du hier über Apple schimpfst. Wenn ich schon die Abzocker Werbung bei YouTube sehe, schwillt mir die Galle, das angebliche Aldi Süd Gewinnspiel, von einem Bellarussischen Anbieter auf YouTube. Als ich es gemeldet habe, hat man mir gesagt, dass alles okay wäre. Obwohl hier Urheberrechtsverletzung begangen wird. So einem Konzern vertraust du?

    @Oliver

    Du behauptest hier Dinge, die einfach nicht wahr sind ! Du entscheidest, was du an ChatGPT weitergibst, nicht Apple. Du musst einen Account bei ChatGPT anlegen. Du musst es in den Einstellungen freigeben, ob das okay ist. Niemand zwingt dich zu irgendetwas. Und wenn Apple Daten an ChatGPT weitergibt, glaube ich nicht, dass die nicht anonym sind. Apple hat hier einen Ruf zu verlieren.

    • Ich behaupte überhaupt nichts.
      Ich habe lediglich geschrieben das Apple in Sachen KI extrem dumm ist und nur durch den Einsatz von ChatGpt einen Ansatz von KI vorgaukeln kann.

      • This! Und das ist bei Apple auf alles umzumünzen. KI? Kommt von ChatGPT. Bewertungen auf Maps? Von Yelp und anderen Portalen. Ursprünglich war auch die Navigation von Tom Tom. Die iCloud wird bei Amazon und Google gehostet. Natürlich funktionierts irgendwie. Aber die Konkurrenz hat überholt.

    • Ah ja. Und das Apple niemals Daten verkaufen wird ist Fakt…….
      Herzlichen Glückwunsch zu Deinem grenzlosen Vertrauen in Apple Marketingversprechen ;).

      • Also gleich sinnlos in Google reinbuttern. Stimmts? Wenn eine Kerze brennt gleich das ganze Haus anzünden.

  • Da haben sie aber schon recht! Apple hat die versprochenen Funktionen nicht geliefert und ist leider in Sachen KI sehr weit hinter der Konkurrenz…

  • Google spricht ja die Wahrheit.

    Apple hat Versprechen nicht gehalten und sind was KI betrifft, hängt Apple 3-4 Jahre hinterher…..

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42165 Artikel in den vergangenen 6595 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven