iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 726 Artikel

PayPal-Konkurrenz jetzt bei Eventim

Verspätet und leise: Wero startet im Onlinehandel

Artikel auf Mastodon teilen.
71 Kommentare 71

Die bisherigen Nutzungsmöglichkeiten des europäischen Bezahldienstes Wero waren sehr eingeschränkt und auf direkte Geldtransaktionen zwischen Nutzern beschränkt. Erstmals ist es nun möglich, den Dienst, der als Alternative zu PayPal und ähnlichen Anbietern positioniert wird, zum direkten Bezahlen in Onlineshops zu verwenden. Die Ticketverkaufsplattform Eventim listet nun auch Wero als unterstützte Zahlungsmöglichkeit.

Wero Eventim

Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, können Kunden von Eventim bereits seit Dienstag mithilfe von Wero bezahlen. Wird der Bezahldienst als Zahlungsmethode ausgewählt, erhält man an der Kasse einen QR-Code, der in die eigene Banking-App führt. Dort kann die Zahlung dann überprüft und freigegeben werden – vorausgesetzt, Wero wird von der eigenen Bank bereits unterstützt.

Die Unterstützung durch die Banken ist eines der diversen Probleme von Wero. Die Anzahl der unterstützenden Banken ist hierzulande ohnehin begrenzt. Dem Bericht zufolge steht die Funktion zum Bezahlen in Onlineshops derzeit zudem nur Kunden der Sparkassen und Volksbanken Raiffeisenbanken zur Verfügung. Nutzer anderer teilnehmender Institute wie Revolut oder Postbank erhalten beim Versuch, mit Wero zu zahlen, eine Fehlermeldung.

Wero Eventim Lg

Es bleibt abzuwarten, in welchem Umfang sich Wero auf diesem Markt etablieren kann. Bei Eventim steht Wero in direkter Konkurrenz zu populären Angeboten wie Apple Pay, Google Pay, PayPal, Kreditkarten oder der Bezahlung per Lastschrift stehen.

Weitere Partner sollen in Kürze folgen

Die Online-Bezahlfunktion von Wero startet somit nicht nur stark eingeschränkt, sondern auch deutlich später als ursprünglich angekündigt. Bereits vor einem Jahr konnten wir berichten, dass die Funktion mit ausgewählten Partnern getestet wird. Damals war noch die Rede davon, dass die Funktion bereits im Sommer 2025 in Deutschland startet.

Der Süddeutschen zufolge will Wero in zwei Wochen weitere Handelspartner bekanntgeben. Dabei soll es sich unter anderem um die Deutsche Bahn, den Versender Otto und die Elektronikkette MediaMarkt-Saturn handeln.

06. Nov. 2025 um 07:35 Uhr von chris Fehler gefunden?


    71 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Wollte es am Release Tag testen. Dann waren glaube nur zwei Banken damit gelistet. Gelöscht und vergessen. Denke werde das auch so schnell nicht nochmal installieren.

  • Auch wenn das Konzept leider wieder unnötig kompliziert ist, sollte jeder wero eine Chance geben.

    Gerade die aktuelle US-„Regierung“ sollte einem klar machen, dass wir unseren Zahlungsverkehr nicht fast komplett in US-Hände geben sollten.

  • Was ist denn der Vorteil für einen Kunden Wero zu nutzen? Jeder sollte ja bereits eine der Alternativen haben.

  • Prima, endlich geht es los, ein Anfang ist geschafft … :-)

  • Wenn sie es hinbekommen ist es ein absoluter no brainer. Natürlich sollten wir ein europäisches Produkt bevorzugen.

  • Wenn meine Banken irgendwann unterstützt werden, dann bin ich dabei.

  • Nächste Totgeburt, die in einigen Monaten Ihren Rücktritt verkündet

    • Menschen, die ständig abfällige Begriffe wie „Totgeburt“ und „Rohrkrepierer“ verwenden, neigen dazu, ihre Umgebung und die Leistungen anderer stark abzuwerten. Dieses Verhalten kann verschiedene psychologische und soziale Ursachen haben.

  • Stimme den Kommentaren zur Alternative zu. Sie müssen aber langsam mal in die Hufe kommen, sonst ist das wieder ein Rohrkrepierer.

  • Wieder geht auch das nur bei einem Teil der teilnehmenden Banken. Mein Gott. Ich habe dafür absolut keine Verwendung, mal davon abgesehen das unsere Banken im Haushalt auch grundsätzlich nicht daran teilnehmen…

  • Als die ganzen kelps die hier Europa schreien. Ich werd weiterhin Paypal, aliexpress und co nutzen. Den Europe kriegt es nie geschissen. Zu langsam, zu wenig zu spät.
    Ihr könnt jetzt gern die Kommentare raiden, aber so ist die Realität und der Großteil sieht es genau so. Und die 2-3 Typen, die hier meinen dasses nicht so is.. nutzt halt euren Europe-only Krams. Ich lach dann später :-)

  • Es fehlen einfach dkb, comdirect und n24. Europäisch würde ich immer vor Paypal bevorzugen.

  • „WiRd SiCh SoWiEsO nIcHt DuRcHsEtZeN“

    Alle werden das in 2-3 Jahren nutzen.

    • Menschen, die ständig abfällige Begriffe wie „Totgeburt“ und „Rohrkrepierer“ verwenden, neigen dazu, ihre Umgebung und die Leistungen anderer stark abzuwerten. Dieses Verhalten kann verschiedene psychologische und soziale Ursachen haben.

  • Mit den paar angeschlossenen Banken aktuell eher keine Chance…

  • Immer muss jemand meckern – typisch!
    Wenn ihr das nicht benutzen wollt, lasst es halt.
    Wenn es nix wird – schade! Aber ich begrüsse den Versuch einen europäischen Zahlungsdienst zu etablieren. Ja, ist schwer, aber kein Grund es nicht wenigstens zu versuchen.

  • Ich finde es gut, dass, wenn auch 10 Jahre zu spät, endlich der Versuch einer Alternative zu PayPal etabliert wird. Ich werde Wero, wenn möglich, nutzen. Finde es aber schade, dass es konzeptionelle Schwächen gibt: Abhängigkeit von teilnehmenden Banken, Mindestalter 18 Jahre, von Bank zu Bank unterschiedliche Einschränkungen. Die ING sagt zum Beispiel:

    Maximaler Betrag pro Transaktion: 500 Euro.
    Maximale Anzahl Transaktionen pro Woche: 100 Transaktionen.

    So bleibt, wird es leider keine ernstzunehmende Alternative, sondern nur ein parallel nutzbares Zahlungssystem.

  • Bin bei Revolut und nutze Wero darüber auch, wenn es vom Händler angeboten wird. Klappt einwandfrei.

  • Solange Wero keine Später bezahlen Funktion hat wird es sich nie durchsetzen gegenüber Paypal

  • Ich frage mich immer, warum ist es so schwer PayPal in Europa zu kopieren.
    Niemand muss das Rad neu erfinden um einen europäischen Bezahldienst zu etablieren. Der Erfolg stellt nur dadurch ein, das er unamerikanisch ist. Mehr braucht es nicht!

    • Menschen, die ständig abfällige Begriffe wie „Totgeburt“ und „Rohrkrepierer“ verwenden, neigen dazu, ihre Umgebung und die Leistungen anderer stark abzuwerten. Dieses Verhalten kann verschiedene psychologische und soziale Ursachen haben.

  • Was ist der Vorteil gegenüber SEPA direkt Überweisung?
    Irgendwie verstehe ich den Sinn nicht? Was ist, für mich als normal Anwender, der Nutzen außer jetzt Handynummer oder Mailadresse anstatt IBAN bei einer Überweisung einzutippen?
    Gibt es Käuferschutz?

  • Traurig, dass alle gleich abwinken und meinen dass es eh nichts wird und sie es daher gar nicht ausprobieren.
    Ansonsten wird doch jedes neue Technikgadget und Softwareangebot gleich ausprobiert und mit Wohlwollen hier kommentiert…

  • Im privaten Bereich nutze ich es schon, und ich würde mich freuen, diesen Dienst so peu a peu vermehrt auch bei online-Zahlungen anstelle von Paypal verwenden zu können.

  • Und in einem Jahr dann die News, dass Wero wieder eingestellt wird. Wüsste nicht, wozu ich das brauche, wenn ich jemanden jetzt Geld senden will, geht auch eine Echtzeitüberweisung – vor allem geht das mit JEDER Bank.

  • Ich sehe schon den Post in zwei Jahren dass das Projekt eingestellt wurde.

  • Ich fürchte ja, dass es an der Bequemlichkeit der Menschen nachher scheitert, von einem etablieren System umzuswitchen. Ist wie mit WhatsApp. Eigentlich weiß jeder, dass WA der größte Dreck ist und es super Alternativen gibt, und doch bleiben fast alle bei WA.

  • Ist es immernoch so, dass man nicht alles über Weeo App machen kann ? Also ist der Schritt über die Banking App notwendig?

  • Fred Feuerstein

    Verstehe einfach nicht, warum das an die Banken gekoppelt ist.
    Damit ist das Potential für Breitenwirkung vertan.
    Meine beiden Banken sind nicht dabei, also quasi erledigt!

  • Ich würde es ja nutzen, dazu müsste erstmal meine Bank mitmachen. Dauert alles zu lange. Commerzbank fehlt komplett usw.

  • Ich möchte auch mal Totgeburt schreiben, um einen copypaste von Michi zu bekommen.

    Würde mich auch über ne PP Alternative freuen, bin bei dee DKB, kein Wero. Und verstehe nicht, warum die Banken da überhaupt „mitmachen“ müssen. Warum nicht wie bei PP auch ne Iban (oder KK, oder oder) hinterlegen können, fertig? Es geht doch eigentlich nur darum eine drölf Millionen lange unpraktische iban in eine mail/telefonnummer umzuwandeln.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42726 Artikel in den vergangenen 6641 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven