Europäischer Rat gibt sein Okay
USB-C als neuer Ladestandard: EU stellt alle Ampeln auf Grün
Per Pressemitteilung setzt die EU nochmal ein Ausrufezeichen hinter ihren Beschluss, von 2024 an USB-C als Standard-Ladeanschluss beim einer Vielzahl von Geräten zwingend vorzuschreiben. Der Europäische Rat hat die Vorgabe wie erwartet abgenickt und der endgültigen Umsetzung steht nun nichts mehr im Weg.
Als nächstes wird die Richtlinie nun im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht, bevor sie 20 Tage später dann in Kraft tritt. Die einzelnen Mitgliedsstaaten haben im Anschluss wiederum zwölf Monate Zeit, um die Richtlinie in nationales Recht umzusetzen, weitere zwölf Monate später muss die Regelung angewandt werden.
Wir alle haben zu Hause mindestens drei Ladegeräte für Mobiltelefone. Es kann ziemlich zermürbend sein, zu Hause oder am Arbeitsplatz immer nach dem richtigen Ladegerät suchen zu müssen. Aber diese Ladegeräte führen auch jährlich zu 11.000 Tonnen Elektronikabfall. Ein für mehrere Geräte passendes Ladegerät spart Zeit und Geld und trägt außerdem noch zur Verringerung des Elektronikabfalls bei.
-Jozef Síkela, Minister für Industrie und Handel
Bei ihrer Umsetzung im Jahr 2024 erfasst die Richtlinie zunächst Geräte wie Mobiltelefone, Tablets und E-Reader, digitale Fotoapparate, Videospielkonsolen, Kopfhörer, Ohrhörer, tragbare Lautsprecher, kabellose Mäuse und Tastaturen sowie tragbare Navigationssysteme. 40 Monate nachdem die Regelung dann in Kraft getreten ist wird sie auch für alle tragbaren Computer gelten.
Damit verbunden wird auch vorgeschrieben, dass man als Verbraucher anhand eines Piktogramms auf der Verpackung einfach erkennen muss, ob ein Ladegerät im Lieferumfang enthalten ist, oder nicht. Falls ein Ladegerät mitgeliefert wird, muss auch dessen Ladeleistung entsprechend gekennzeichnet sein.
Apples Lightning-Zubehör muss zu USB-C wechseln
Wir haben anlässlich der neuen EU-Regelung ja bereits darauf hingewiesen, dass sich diese Richtlinien nicht nur auf Apples Smartphone- und Tablet-Angebot, sondern auch auf weiteres Zubehör auswirken. Eben erst hat Apple ja die Apple-TV-Fernbedienung Siri Remote mit USB-C anstelle von Lightning als Ladeanschluss auf den Markt gebracht. Als nächstes steht bei Apple hier ohne Frage Zubehör wie das Magic Trackpad oder das Magic Keyboard auf dem Plan.