Urlaubstipp „T-Mobile Unlimited“: Die SIM-Karte für den vorübergehenden USA-Aufenthalt
Von der Macworld nach San Francisco verschlagen, haben wir uns im Vorfeld auf den kleinen Westküstenausflug diesmal nicht wirklich mit allen verfügbaren SIM-Tarifen für Urlauber und Reisende auseinandergesetzt. Die Märkte, so zumindest die vielleicht auch etwas naive Theorie im Vorfeld, dürften inzwischen soweit liberalisiert sein, dass es bei fast allen Anbietern die passende Datenflat für den Google-Maps-Zugriff und den Mail-Abruf beim Bummel durch die Stadt geben sollte.
Ankunft SFO. Flughafen-Transfer. Kaffee, und auf zum schnellen Check der verfügbaren Angebote. Der in zahlreichen Netz-Tests bestbewertete Anbieter Verizon setzt auf sein CDMA-Netz und kommt für unsere iPhone-Modelle, die typisch-deutsch im GSM-Netz funken, leider nicht in Frage. AT&T hat zu aufgeregte Verkäufer, die lieber neue Handys als schlaue Daten-Tarife an den Mann bringen wollen – auf zu T-Mobile. Der US-Ableger der Deutschen Telekom verkauft auch in den USA seine SIM-Karten und – mit Blick auf die Gepflogenheiten in Europa, bei denen ohne aktuellen Pass und festen Wohnsitz im Land, fast gar nichts geht – verspricht Aktivierung und Geräte-Konfiguration binnen 10 Minuten abgeschlossen zu haben. Die VISA-Karte reicht aus.
Der Blick auf das Prepaid-Angebot lenkt uns zielstrebig zu den noch relativ neuen Unlimited-Angeboten ohne Vertragslaufzeit. Für $60 pro Monat bietet die Telekom hier 2GB Daten und unbegrenzte Gespräche im US-Netz an, für $70 erweitert sich das mobile Netz auf unbegrenzte Daten ohne Geschwindigkeitsdrosselung. Wer bereit ist zusätzlich $10 on-top auszugeben, sichert sich die Zusatzoption „International Unlimited Talk And Text“ und kann zumindest alle deutschen Festnetznummern kostenlos und ohne Zeitbegrenzung anrufen.
Zum aktuellen Kurs gibt man in den USA also 59€ für unbegrenzte Anrufe nach Deutschland sowie unbegrenzte Datennutzung und Telefonate in die US-Netze aus. Die SIM wird noch im Laden auf die iPhone 5-Größe zurechtgestutzt, die APN-Daten in den mobilen Netzeinstellungen eingetragen. 10 Minuten warten. Fertig.
Bei anhaltender Nichtbenutzung deaktiviert sich die Reise-Karte dann irgendwann automatisch. Dass soll uns aber nicht weiter stören. Es telefoniert und surft sich gut. Wenn bei euch ein US-Aufenthalt ansteht, so ist der Telekom-Ableger vor Ort unsere Empfehlung.