Update: Navigon 2.4 integriert Wikipedia-POIs und verbessert Kartendarstellung auf dem iPhone 5 [Video]
Garmin hat die Navigations-Apps Navigon Europa und Navigon EU 10 in Version 2.4 Veröffentlicht. Hier die neuen Funktionen im Überblick:
- Übertragung der Sprachanweisungen auf die Autolautsprecher
- Zugriff auf Wikipedia-Einträge über sehenswerte Plätze
Die POI-Datenbank aus Wikipedia wird als kostenloser Download in den Europa-, US- und Australien-Apps von Navigon verfügbar sein. Informationen zu interessanten Orten werden dann direkt in der Navigon-App angezeigt. - Verbesserte Integration von Foursquare und Glympse
Die Foursquare-Anzeige wurde überarbeitet, zudem lassen sich Foursquare-Orte in der Nähe nun direkt in der Karte anzeigen. Im Glympse-Bildschirm lassen sich Kontakte nun direkt hinzufügen oder löschen, außerdem kann die Laufzeit einer aktiven Ortsfreigabe verändert werden. - Einfacheres Umschalten zwischen Fahrzeug- und Fußgängermodus
Über das Aktionsmenü lässt sich nun direkt vom Fahrzeug- in den Fußgängermodus und zurück wechseln. - Optimierte Ansicht für iPhone 5
Die Kartenansicht für das iPhone 5 wurde weiter optimiert, um den größeren Bildschirm noch besser auszunutzen. Durch die Verlegung der Fahrzeugposition etwas nach unten und ein „Anheben“ des Horizonts wird auf dem 4“-Bildschirm in der Kartenansicht nun deutlich mehr Routeninformation als zuvor angezeigt.
Hier die Wiki-Integration auf einer Vorabdemo letzten Monat:
(Direktlink zum Video)
Wie bereits berichtet, bietet Garmin noch bis zum 8. April ausgewählte Navigations-Apps zu reduzierten Preisen an. Mit dabei Navigon Europa für 69,99 statt 89,99 Euro und Navigon EU 10 für 59,99 statt 74,99 Euro. Weiter reduziert wurden die In-App-Preise für TrafficLive (12,99 statt 19,99) und FreshMaps XL (19,99 statt 29,99 Europa und 32,99 statt 49,99 EU10).
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?