iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 390 Artikel

Unterstützung endet mit iOS 26

Update auf neue HomeKit-Architektur soll teils automatisch erfolgen

Artikel auf Mastodon teilen.
14 Kommentare 14

Die im Herbst erwartete Version 26 von Apples Betriebssystemen wird die alte Architektur von HomeKit nicht mehr unterstützen. Apple weist bereits seit mehreren Monaten auf diesen Umstand hin, hat sich bislang darauf beschränkt, die Nutzer zur Aktualisierung aufzufordern. Nun sieht es allerdings danach aus, als könne das Update zumindest teilweise auch automatisch und ohne Zutun des Nutzers erfolgen.

Apple Home Update Ios 18 5

Offenbar sollen Nutzer, die das Update auf die neue Version von HomeKit noch nicht gemacht haben, in iOS 18.6 deutlicher auf dessen Notwendigkeit hingewiesen werden. Das Apple-Blog MacRumors zitiert diesbezüglich eine mit der letzten Beta-Version von iOS 18.6 hinzugekommene Textstelle, in der angekündigt wird, dass diese Updates teilweise auch automatisch erfolgen sollen. Über die konkreten Umstände und Voraussetzungen hierzu schweigt sich Apple bislang aber aus. Der Textzusatz besagt nur, dass einige Systeme automatisch aktualisiert werden, während andere manuell ein Update benötigen.

Some homes will be automatically updated at that time, but others need to be updated manually.

Auf seiner Webseite teilt Apple bisher lediglich mit, dass die Unterstützung für die vorherige Version von Apple Home im Herbst 2025 endet und man jetzt aktualisieren soll, um Unterbrechungen bei der Verwendung von Zubehör und Automatisierungen zu vermeiden. Von eventuellen automatischen Updates war seither nicht die Rede.

Ursprüngliches Update von Problemen geplagt

Inzwischen sollten die Sorgen um eventuell durch das Update verursachte Probleme verflogen sein. Apple hatte allerdings in der Tat massive Probleme, als das mit der Versionsnummer 16.2 versehene Update im Dezember 2022 ursprünglich veröffentlicht wurde. Zunächst als schneller und zuverlässiger beworben, musste die Aktualisierung nur wenige Tage nach ihrer Freigabe wieder zurückgezogen werden, weil sie bei zahlreichen Nutzern für Funktionsstörungen gesorgt hatte.

Im Nachhinein hat es den Anschein, als habe Apple die neue Version damals auf Biegen und Brechen noch vor Jahresende veröffentlichen wollen. Das ursprünglich Mitte Dezember veröffentlichte Update wurde dann erst ein Vierteljahr später Ende März freigegeben, die Vorversion wird allerdings weiterhin unterstützt und soll nun von iOS 26 endgültig abgelöst werden.

07. Juli 2025 um 09:34 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    14 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • AnotheriPhoneUser

    Gibt wahrscheinlich viele User mit einfachem setup, die die home App einmalig geöffnet haben und nie wieder genutzt haben und das Update daher auch nicht durchgeführt haben. Diese automatisch zu aktualisieren ist doch gut.

  • Dumme Frage: die „neue Architektur “ die hie beschrieben wird, ist doch diese, die Ende 2022 aktualisiert wurde. Oder kommt jetzt wieder eine neue?

    • Ich frage mich seit 2022, was konkret an der ’neuen‘ Architektur besser (insbesondere zuverlässiger) sein soll.
      Insbesondere bei Secure Video sehe ich in Punkte Zuverlässigkeit noch viel Luft nach oben

      • Video geht hier absolut problemlos, erkennt auch alles. Nur wäre mal mehr Auflösung nett.

      • Ist meines Wissens vor allem eine neue Cloud-Struktur, die effizienter funktioniert. Sofern es keine Nachteile (mehr) gibt beim Upgrade, macht es nur Sinn, den alten Zopf mal abzuscheiden.

  • Ich habe das Update auf die ’neue Architektur‘ erst vor wenigen Monaten durchgeführt. Es hat problemlos geklappt, und ich habe den Eindruck, dass die Reaktionszeiten tatsächlich verkürzt wurden. Secure Video nutze ich nicht.

  • Wieder der Wunsch, einzelne Räume an Bewohner frei zu geben geben.
    Möchte den Kinder Zugriff auf ihre Zimmer geben, aber nicht auf das ganze Haus.
    Warum kann Apple dies nicht realisieren?

    Überlege ja schon, ob ich per Home Bridge in Home Assistant jedes Kinderzimmer über eine eigene Bridge freigebe ….
    …. bin ich der einzige mit so einem Wunsch?

  • Ich habe anfangs glaube ich mal so einen Hinweis bekommen, seitdem nie wieder, und ich bin eigentlich 99 % der Meinung, dass ich das Update nie gestartet hatte. Kann ich das denn aus Versehen gestartet haben ohne das zu merken? Wo sehe ich, welche Version ich habe? Oder gehe ich einfach davon aus, dass das Update schon drauf ist, warum auch immer, weil ich den Hinweis nicht mehr bekomme?

  • Ich kann seit dem Update keine neuen Matter Geräte von Eve einbinden. Die alten Eve Geräte laufen noch. Eines derEve Geräte habe ich auch upgedated. Das wird jetzt auch nicht mehr gefunden. Hat mir jemand eine Idee?

  • Am Thema vorbei.. die entscheidende Aussage fehlt, die da lautet:

    Deswegen ist und bleibt HomeKit Kinderkram.
    Im Automatisierung Bereich macht man nie und zwar wirklich nie ein Zwangs- Update.

    Beispiel (hat nichts mit HomeKit zu tun, soll nur Verdeutlichung dienen):

    Ich kenne im KNX Umfeld, heute noch Leute die ein iPad 2 als/zur Hager domovea Visualisierung einsetzen… und Hager unterstützt das auch noch. Nicht als heutige primär ( neu) Version, aber geht.
    So ist professionell.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41390 Artikel in den vergangenen 6519 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven