iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 481 Artikel

Neustart mit Einführungspreis

Neuer Unterputz-Lichtschalter von Meross kommuniziert über Matter

Artikel auf Mastodon teilen.
27 Kommentare 27

Meross hat mit dem Modell MSS815MA ein neues Unterputz-Schaltermodul im Programm, mit dessen Hilfe sich vorhandene Lichtschalter über WLAN in Smarthome-Systeme einbinden lassen. Das kleine Relais ist mit dem Matter-Standard kompatibel und kann dazu genutzt werden, gewöhnliche Elektroinstallationen nachträglich in Apple Home & Co. zu integrieren. Das neue Zubehör ist anlässlich der Markteinführung in Deutschland zum Einführungspreis von 12,75 Euro erhältlich.

Meross Unterputz Lichtschalter

Wenn ihr solche Module verbauen wollt, solltet ihr zunächst den hinter dem eigentlichen Lichtschalter vorhandenen Platz überprüfen. Das neue Meross-Modul ist den Angaben des Herstellers zufolge 5,0 × 4,6 × 1,9 Zentimeter groß und muss zusätzlich zu den dort vorhandenen Kabeln noch mit in die Unterputzdose passen.

Nullleiter zwingend erforderlich

Der Anschluss sollte wie immer bei solchen Installationen von einer Fachkraft vorgenommen werden. Der Meross-Schalter wird zwischen den gewöhnlichen Lichtschalter und die aus der Wand kommenden Anschlusskabel geklemmt, wobei ein vorhandener Nulleiter zwingend erforderlich ist, damit das Ganze auch funktioniert.

Meross Unterputz Lichtschalter Installation

In der Folge hat man die Möglichkeit, die mit dem Schalter verbundene Lampe wahlweise per App beziehungsweise Sprachassistent oder über den klassischen Lichtschalter zu bedienen. Schaltet man das Licht über den Wandschalter aus, wird die Stromzufuhr nicht mehr vollständig unterbrochen, sondern der zusätzliche Meross-Schalter bleibt aktiv und ermöglicht so weiterhin die Bedienung per App. Auf dieser Basis lässt sich die Lampe dann auch in Zeitsteuerungen oder sonstige Automatisierungen integrieren. Neben Apple Home werden über Matter auch Amazon Alexa und alle sonstigen mit Matter kompatiblen Smarthome-Plattformen unterstützt. Ein mit Matter kompatibler Smarthome-Hub wie etwa der HomePod oder ein entsprechendes Echo-Gerät wird hierfür allerdings vorausgesetzt. Über die App von Meross hat man zudem die Möglichkeit, den Energieverbrauch der angeschlossenen Lampe einzusehen.

Rabattcoupon auf der Produktseite

Der reguläre Preis für den neuen Unterputz-Lichtschalter von Meross wird mit 14,99 Euro angegeben. Der Rabatt zur Markteinführung lässt sich durch einen 15-Prozent-Coupon auf der Produktseite aktivieren.

Produkthinweis
Meross Smart Lichtschalter Matter - 1 Weg | Nullleiter Erforderlich | Energieüberwachung und Matter Simple Setup (MSS)... 12,75 Euro
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
17. Juli 2025 um 09:33 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    27 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Ich muss das bei mir auch mal angehen, aber 1,9cm erscheint mir schon recht tief hinter dem Schalter in der Dose?
    Hat da jemand einen Branchenüberblick ob’s da dünnere Varianten gibt die das gleiche können?

  • Ich bin nicht begeistert von der Tatsache, dass Matter „Muss“-Funktionen für Hersteller vorschreibt, während andere Funktionen optional sind. Besonders stört mich, dass elektronische Türschlossantriebe nur die Funktionen „Aufschließen“ und „Abschließen“ als „Muss“-Funktionen haben. Das Ziehen des Schnappers, um die Tür bei bereits aufgeschlossener Tür zu öffnen, ist optional, und mir ist kein Hersteller bekannt, der dies über Matter integriert hat.

    Das Ziehen des Schnappers (also das Unterscheiden zwischen “Unlock” und “Open Door” bzw. das motorische Zurückziehen des Schnappers) ist schon seit Matter Version 1.2 im Standard verankert.

    Kürzlich hatte meine Mutter während meines Urlaubs in Italien Schwierigkeiten, in die Wohnung zu gelangen, weil ihr Gesicht vom Switchbot Keypad Vision nicht erkannt wurde und sie mit der Bedienung des Tastenfelds in dem Moment nicht klar kam. Sie rief mich an und bat mich, die Tür zu öffnen. Obwohl dies über die Switchbot-App möglich ist, ist es nicht über Matter und somit nicht über Home Assistant oder Apple Home möglich. Ich finde die Switchbot-App relativ langsam. Zwischen dem Öffnen der App und dem Betätigen des Schnappers vergeht gefühlt eine Ewigkeit. Ein Home Assistant-Skript als Widget im Kontrollzentrum, das den Schnapper betätigt, wäre viel komfortabler und schneller.

  • Welcher Funkstandard wird denn benutzt?
    Das ist aus dem Artikel leider nicht ersichtlich. Denn Matter ist ja nur ein Protokoll.

  • Da liest man News über aktuelle IT/Technik Themen und dann werden die Artikel dazu gefühlt nur 1:1 von der jeweiligen Pressestelle kopiert.

    Man hätte zumindest mal recherchieren können was für ein Matter genutzt wird…

    Thread? BLE? WLAN?

    Letzte 2 sind zum Beispiel für mich vollkommen uninteressant.

  • Funksteckdosen, die im SmartHome sitzen, kann man ja im Zweifel bei Verbindungsverlust resetten, in dem man sie einfach aus der Steckdose zieht, kurz wartet und dann wieder einsteckt.

    Wie geht das bei solchen Unterputz-Schaltern? Aufschrauben, Klemmen lösen, warten, Klemmen wieder dran und Deckel wieder drauf? Das kann es ja nicht sein, oder doch?

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41481 Artikel in den vergangenen 6529 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven