Unter Kontrolle: Apple Music unterbindet Wiedergabe eigener MP3s
Zwar lässt sich das Apple Music-Angebot pro Account auf bis zu 10 Geräten nutzen, die mit dem persönlichen Konto verbunden sind (fünf davon dürfen Computer sein), die Wiedergabe an sich ist jedoch auf einen aktiven Stream beschränkt.
Anders formuliert: Wird eine Wiedergabeliste auf dem iPad in der Küche gestartet, obwohl der Mac im Arbeitszimmer bereits einen Apple Music-Stream abspielt, geht der Mac umgehend aus.
Ein Prinzip, das wir bereits von konkurrierenden Anbietern wie Spotify kennen und das sich am Markt etabliert hat. Apple Music geht jedoch noch einen Schritt weiter. So kann es in bestimmten Konstellationen dazu kommen, dass Apple auch die Wiedergabe persönlicher Musik beschränkt, wie ifun.de-Leser Marc berichtet. Mit von der Partie: Die iCloud-Mediathek.
Das Fallbeispiel:
Hallo ifun.de-Team, bei folgendem Szenario ist mir ein weiteres „Problem“ im Zusammenhang mit der iCloud-Mediathek und zwei aktiven iOS-Geräten aufgefallen.
iPad 2 mit noch nicht aktivierter iCloud-Mediathek spielte über AirPlay „Apple Radio“ ab. Bei meinem iPod Touch 5G ist die iCloud-Mediathek aktiviert (Zusammengeführt). Wenn ich nun unter „Meine Musik“ am iPod einen Titel wählte – auf jeden Fall nicht von „Apple Music“ – wird das Radio am iPad gestoppt. Meldung siehe Screenshot. Andersherum tritt das Problem nicht auf: Am iPad 2 wurde ja auch nicht die iCloud-Mediathek aktiviert. Wenn ich das richtig verstehe behandelt die Musik-App bzw. Apple Music alle, auch meine eigenen (Offline-)Titel, so als würde ich etwas von Apple Music Streamen – hier ist ja beim Einzelnutzer nur ein Stream bzw. eine Wiedergabe zulässig.
Ohne Internetverbindung am iPod kann ich übrigens problemlos parallel Apple Music auf dem iPad 2 nutzen und am iPod meine Musik genießen.